Die Argumente von Benua (1997) gegen die stratale Optimalitätstheorie in der Analyse


Hausarbeit, 2009

16 Seiten, Note: 3


Leseprobe


Inhalt

1. Einleitung

2. Benuas Argumente gegen stratale Modelle
2.1. Serialität
2.2. Opazität nur als Nebenprodukt
2.3. Typologische Vielfalt und Restriktivität
2.4 Weitere Stipulationen
2.5. Richness of the Input
2.6. Gebundene Stämme
2.7. mn-Simplifizierung im Englischen

3. Probleme von TCT, die SOT beherrscht
3.1. Nicht-paradigmatische Opazität
3.2. Asymmetrische Beziehungen
3.3. Englischer und albanischer Akzent
3.4. Masked bases in Highland Ecuadorian Spanish

4. Zusammenfassung

5. Referenzen

1. Einleitung

Laura Benua schrieb ihre Dissertation 1997, als die Optimalitätstheorie (OT) noch relativ jung war und zuvor die stratalen, regelbasierten Theorien herrschten. Bei diesen argumentierte sie u.a. besonders gegen Paul Kiparsky. Die sich seit 1993 in Gebrauch befindliche OT hat jedoch zu den klassischen stratalen Modellen einige Unterschiede. Sie ist parallel, nicht seriell, kennt keine Zyklen, keine Zwischenstufen. Nicht die temporale Reihenfolge der Regeln ist wichtig, sondern die Gewichtung der Beschränkungen. Dadurch wurde ihr großes Problem allerdings die sogenannte Opazität und deren Über- und Unterapplizierungen.

Benua (1997) argumentiert nun, dass ihre Theorie, die Transderivational Constraints Theory (kurz TCT), eine Erweiterung der Correspondence Theory von McCarthy & Prince (1993) (Benua, 1997: 17), diese Probleme lösen und erklären könne und gleichzeitig, warum eine eventuelle stratale Version von OT dies nicht könne. Man muss aber festhalten, dass es damals noch keine wirkliche stratale OT gab. Ihre Argumente beruhen also größtenteils auf ihren eigenen Vermutungen, basierend auf den damaligen Möglichkeiten. Mittlerweile wurden von Kiparsky und Bermúdez-Otero allerdings eben solche stratalen OT-Modelle entwickelt. In dieser Arbeit sollen Benuas Argumente vor allem an letzterem Modell, der stratalen OT[1] überprüft werden.

Zunächst sollen hier Benuas Argumente betrachtet und auch sogleich beantwortet werden. Dazu gibt es theoretische Antworten von Bermúdez-Otero (1999, 2002, forthcoming) sowie Collie (2007) und auch praktische Beispiele. Letztlich wird noch einmal kurz auf Probleme von TCT eingegangen und wie diese durch SOT beantwortet werden.[2]

2. Benuas Argumente gegen stratale Modelle

Benua (1997) bringt gleich eine Reihe von Argumenten gegen eine stratale OT. Im Folgenden sollen die wichtigsten hiervon betrachtet und beantwortet werden.

2.1. Serialität

Als erstes Argument erwähnt sie natürlich die Serialität. Eine SOT müsse multiple (Sub-)Grammatiken haben, die seriell verlinkt sind, so Benua (1997: 83f). Dies widerspräche aber den Grundannahmen der OT, die ja strikt parallel ist. Ihre TCT dagegen, so behauptet sie, sei parallel und hält sich damit an die Grundannahmen der OT. Hierzu muss bzw. kann man einiges sagen.

Bermúdez-Otero (forthcoming: 1) antwortet, die Kernprinzipien von OT erlauben sehr wohl, dass ein OT-Modell zyklisch und damit seriell ist. Zumindest könne man nicht beweisen, dass es das nicht sein dürfe. Der Grund dafür ist einfach die Opazität, welche für die klassische OT ein Problem darstellt und für die weitere Annahmen gemacht werden müssen. Wie sich noch zeigt, wird ein serielles Modell benötigt. In SOT durchläuft jeder Zyklus GEN und EVAL, was Bermúdez-Otero (2002) so darstellt:

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

EVAL ist hierbei intern parallel. Insofern ist es eigentlich fast dasselbe, was Benua gesagt hat, ihre Evaluation sei ihrer Behauptung nach auch intern parallel. In beiden Modellen ist die Parallelität aber eigentlich nur Illusion (Collie (2007). TCT erreiche diese über seine ' Rekursive Evaluation '. Beide Modelle sind also funktional seriell, nur algorithmisch nicht unbedingt, so Bermúdez-Otero (forthcoming: 17f). Er argumentiert, dass SOT und TCT beide seriell und kompositional vorgehen: die Phonologie eines derivierten Wortes sei jedenfalls eine kompositionale Funktion (Bermúdez-Otero, 2002). Nach Collie (2007: 240ff.) lässt es sich so darstellen:

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Dadurch wird Rekursive Evaluation in TCT überflüssig, denn man könnte auch seriell vorgehen. Benuas Beschreibung von TCT wirkt anfangs auch, als beschriebe sie ein stratales Modell. Denn erst muss ein Output1 entstehen, damit der Output2 von Input2 sich daran angleichen kann. Und so ein Vorgang ist seriell. Collie (2007: 264) nennt TCT sogar zyklisch, jedoch müsse dieses den zyklischen Vorgang erst stipulieren durch seine OO-Korrespondenz. Diese bewirkt die genannte Angleichung der Outputs, was man als einen zweiten Zyklus ansehen kann. Benua (1997) und Bermúdez-Otero (forthcoming) sagen auch beide, dass TCT zu SOT kompatibel sei.

Weiterhin nimmt Bermúdez-Otero (forthcoming: 2) an, dass Phonologie grundsätzlich rekursiv ist, indem sie zyklisch über Hierarchien von Domänen angewendet wird (s. o.), die mit Morphologie und Syntax verknüpft sind, womit SOT auch rekursiv vorgehen würde. Man kann also entweder sagen, dass die Rekursive Evaluation von TCT überflüssig oder SOT auch rekursiv ist.

SOT muss, da es seriell ist, zwangsweise mit dem Parallelismus der OT brechen. Aber: Collie (2007: 247) meint, Parallelismus trete sowieso nur intern der Phonologie auf, nicht extern in Verknüpfung mit Morphologie oder Syntax.

Folgend werden die 'rekursiven' Vorgänge der beiden Modelle kurz gezeigt.

(3) Rekursion von Benua (1997), dargestellt in Collie (2007, (9), S. 246):

Rekursion (A):

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Rekursion (B):

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

(4) Dasselbe in SOT (Collie (2007), (10), S. 246):

Stratum 1, Stamm:

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Stratum 2, Wort:

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Wie man sieht, erreichen beide Modelle dasselbe Ergebnis, müssen beide zwei Stufen durchgehen (sind also seriell), SOT muss einen Kandidaten weniger generieren als TCT, muss dafür aber ein Reranking annehmen. SOT muss jedoch keine seriellen Vorgänge durch etwas wie extra Rekursionen stipulieren, da diese bereits Teil der These sind. Benua sagt zwar, dass die Rekursive Evaluation parallel greife, doch zeigen sowohl Name als Praxis doch schon, dass sie seriell vorgeht.

[...]


[1] Im Folgenden abgekürzt SOT genannt.

[2] Vor allem Collie (2007) ist dies betreffend in einigen Punkten expliziter als dies im Rahmen dieser Arbeit möglich wär. Bermúdez-Otero (forthcoming, Chapter 2) liefert hauptsächlich theoretische Grundlagen. Auf Kiparskys Modell einer stratalen OT muss hier verzichtet werden.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten

Details

Titel
Die Argumente von Benua (1997) gegen die stratale Optimalitätstheorie in der Analyse
Hochschule
Universität Leipzig  (Linguistik)
Note
3
Autor
Jahr
2009
Seiten
16
Katalognummer
V134494
ISBN (eBook)
9783640420957
ISBN (Buch)
9783640420834
Dateigröße
495 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Argumente, Benua, Optimalitätstheorie, Analyse
Arbeit zitieren
Andre Schuchardt (Autor:in), 2009, Die Argumente von Benua (1997) gegen die stratale Optimalitätstheorie in der Analyse, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/134494

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Die Argumente von Benua (1997) gegen die stratale Optimalitätstheorie in der Analyse



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden