Die beruflichen Anforderungen an Dienstleister der stationären Altenpflege

Eine empirische Studie anhand der Analyse von Stellenanzeigen


Hausarbeit, 2009

31 Seiten, Note: 1,3


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis:

Abbildungsverzeichnis

Tabellenverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

1 Vorbemerkung

2 Entdeckungszusammenhang
2.1 Ausgangslage
2.2 Zielsetzung der Untersuchung
2.3 Andere Untersuchungen

3 Begründungszusammenhang
3.1 Untersuchungsmethode
3.1.1 Inhaltsanalyse im Allgemeinen
3.1.2 Beantwortung der Forschungsfragen durch die Inhaltsanalyse von Stellenanzeigen
3.2 Festlegung von Grundgesamtheit und Stichprobe
3.3 Analyseeinheiten
3.4 Kategorisierung
3.4.1 Kategoriensystem
3.4.2 Codierung
3.4.3 Konzept der beruflichen Handlungskompetenz (Codieranleitung)
3.5 Pretest

4 Verwertungszusammenhang
4.1 Ergebnisse der Inhaltsanalyse
4.1.1 Beschreibung der Basisdaten
4.1.2 Anforderungen an Pflegedienstleitungen der stationären Altenhilfe
4.1.3 Gewichtung der fachlichen zu den überfachlichen Anforderungen an die Pflegedienstleitungen
4.2 Interpretation der Resultate
4.3 Qualitätsaspekte
4.4 Schlussfolgerungen für Bewerber

5 Resümee

Literaturverzeichnis

Abbildungsverzeichnis:

Abb. 1 Kommunikationsprozess vgl. Atteslander 2008: 183; Diekmann 2007: 581

Abb. 2 Kategorisierungsschritte dieser Untersuchung Darstellung des Verfassers

Abb. 3 Konzept der beruflichen Handlungskompetenz Darstellung des Verfassers

Abb. 4 Dimensionen und ausgewählte Kriterien der Hand- lungskompetenz eines Managers vgl. Lieb 2004: 143

Abb 5 Verteilides Verfassers

Abb 6 Verteilung der überfachlichen Kompetenzen: Sozialkompetenz Darstellung des Verfassers

Abb. 7 Verteilung der überfachlichen Kompetenzen: Personale Kompetenz Darstellung des Verfassers

Abb. 8 Verteilung der Fachkompetenzen Darstellung des Verfassers

Abb. 9 Zahl der Gesamtnennungen zu den Elementen der beruflichen Handlungskompetenz Darstellung des Verfassers

Abb. 10 Zahl der gesuchten Einzelanforderungen zu den Elementen der beruflichen Handlungskompetenz Darstellung des Verfassers

Tabellenverzeichnis:

Tab.1 Einzelanforderung an PDL der stationären Altenhilfe

(mit Vorkommenshäufigkeit)

Abkürzungsverzeichnis:

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

1 Vorbemerkung

Die vorliegende empirische Studie soll, entsprechend dem gewählten Studien-schwerpunkt, dazu beitragen, den Bestand an gesicherten Wissen für den Bereich der stationären Altenhilfe zu erweitern (vgl. Bortz; Döring 2006: 36). Im for-schungslogischen Ablauf dieser Arbeit bilden Entdeckungs-, Begründungs- und Verwertungszusammenhang eine Einheit (vgl. Friedrichs 1990: 50).

2 Entdeckungszusammenhang

„Unter << Entdeckungszusammenhang >> ist der Anlass zu verstehen, der zu einem Forschungsprojekt geführt hat“ (Friedrichs 1990: 50), es werden die Mo­tive und Interessen, warum eine Forschungsfrage empirisch untersucht werden soll, erfasst (vgl. Atteslander 2008: 195).

2.1 Ausgangslage

Betrachtet man die Ausführungen zu den Themen Pflegemanagement und Personalmanagement von Pflegeorganisationen in der Literatur, so stellt man fest, dass sich ein großer Teil davon auf die Bedingungen im stationären Kran-kenpflegebereich, also auf die Institution Krankenhaus fokussiert. Zum Thema der Führungskräfteentwicklung sind durchaus vielfältige Literaturausführungen allgemeiner Art erhältlich. Bezogen auf Führungskräfte der Institution Kran-kenhaus ist dagegen nur noch ein kleiner Ausschnitt an Literatur erhältlich, bezogen auf die stationäre Altenhilfe reduzieren sich Veröffentlichungen nochmals signifikant.

Aufgrund der Veränderungen im Marktumfeld stationärer Einrichtungen, sowie der sich entwickelnden Besonderheiten der Dienstleistung Pflege, kommen auf das Pflegemanagement, insbesondere auf die Position Pflegedienstleitung, vielfältige Herausforderungen zu. Da eine Pflegedienstleitung heute zunehmend Managementaufgaben hat (vgl. Kämmer 2008: 451), reichen Fachkenntnisse für diese Stelle nicht mehr aus. Weitere, managementbezogene, überfachliche Fähigkeiten erscheinen zusätzlich zur Fachqualifikation zwingend erforderlich; gemeinsam ergeben diese Qualifikationen die berufliche Handlungskompetenz. Doch wie wird die adäquate Besetzung der Stelle Pflegedienstleitung sichergestellt? Üblicherweise wird ein Anforderungsprofil entwickelt, das dem Qualifikationsprofil des Bewerbers gegenübergestellt wird, um die festgestellte Qualifizierungslücke zu bewerten und ggf. zu überbrücken (vgl. Steinmann, Schreyögg 2005: 821). Dieses Anforderungsprofil, genauer gesagt, dessen Einzel-anforderungen der beruflichen Handlungskompetenz rücken nun ins Zentrum dieser Untersuchung.

2.2 Zielsetzung der Untersuchung

Auf Basis der geschilderten Ausgangslage soll diese Untersuchung nun empirisch gesicherte Antworten auf die folgenden zwei Fragen geben:

1. Welche Einzelanforderungen stellen Einrichtungen der stationären Altenhilfe an die berufliche Handlungskompetenz ihrer Führungskräfte, hier konkret: an die Pflegedienstleitungen ?
2. Überwiegen fachliche oder überfachliche Anforderungen der Einrichtungen an die Pflegedienstleitungen ?

Insgesamt ließen sich zu der Ausgangslage noch mehr interessante Fragestellungen ableiten, wie z.B. nach der Heterogenität der Anforderungsprofile verschiedener Träger. Ebenso interessant wäre es, die gleiche Untersuchung in zeitlichem Abstand erneut durchzuführen, um mögliche Veränderungen zu finden und zu interpretieren. Aufgrund des vorgegebenen Rahmes dieser Arbeit muss es allerdings bei der Beantwortung der geschilderten zwei Fragen bleiben. Das nun folgende Forschungsverfahren der Inhaltsanalyse ist, wie von Atteslander gefordert, vollständig auf das Untersuchungsziel ausgerichtet (vgl. Atteslander 2008: 195).

2.3 Andere Untersuchungen

Eine Forschungsidee, die während der Studienzeit, durch Gespräche mit Lehren-den und Mitstudierenden, heranreift, bietet eine gute Ausgangsbasis für eine em-pirirsche Untersuchung (vgl. Bortz, Döring 2006: 36). So geschah es auch in diesem Fall, dass Lieb über eine eigene empirische Untersuchung zu den Managementanforderungen an Chefärzte berichtete. Diese Untersuchung (vgl. Lieb 2004: 149 ff) bildete eine Ideengrundlage für die hier vorliegende Arbeit, da sie sehr gut mit der beschriebenen Ausgangslage harmoniert.

Darüber hinaus sind verschiedene Studien zu finden, die Elemente beruflicher Handlungskompetenz in Stellenanzeigen untersuchen, so z.B. durch das Bundes-institut für Berufsbildung (BIBB) in einer Nachfrage nach überfachlichen Quali-fikationen in Stellenanzeigen (vgl. BIBB 2008). Diese Untersuchung konnte auf eine sehr große Stichprobe (n=23499) zurückgreifen, analysierte aber nicht berufsgruppenspezifisch. Auch Inhaltsanalysen von Stellenanzeigen bestimmter Berufsbilder sind zu finden, z.B. zu PR-Stellenanzeigen durch Bartnik (vgl. Bartnik 2009). Diese Studien fanden jedoch keine Berücksichtigung in dieser Arbeit. Untersuchungen zu Anforderungen an Pflegedienstleitungen stationärer Einrichtungen waren in der gängigen Literatur nicht auszumachen, so dass mit der hier vorliegenden Studie Neuland beschritten wurde.

3 Begründungszusammenhang

„Unter << Begründungszusammenhang >> sind die methodologischen Schritte zu verstehen, mit deren Hilfe das Problem untersucht werden soll“ (Friedrichs 1990: 52f). Hier wird also entschieden, welches inhaltsanalytische Verfahren eine angemessene Untersuchung der Fragestellung erlaubt, mit welchen Textunter-lagen das Problem zu bearbeiten ist (vgl. Atteslander 2008: 195).

Jedes Verfahren zur Datenerhebung hat seine Vor- und Nachteile. Die Auswahl der Erhebungsmethode sollte von den wesentlichen Faktoren abhängen, wie:

1. dem Untersuchungsvorhaben,
2. der Zielgruppe,
3. der erforderlichen Informationsqualität und
4. den Zeit- und Kostenrestriktionen abhängig gemacht werden

(vgl. Kaya 2007: 51)

Entsprechend diesen Entscheidungskriterien findet für diese Untersuchung das nun folgende Design Anwendung.

3.1 Untersuchungsmethode

3.1.1 Inhaltsanalyse im Allgemeinen

Eine der ersten Definitionen der Inhaltsanalyse (content analysis) stammt von Bernard Berelson, der diese als “research technique for the objective, systematic, and quantitative description of the manifest content of communication“ (Berelson 1952: 18) beschreibt. Diese frühe Definition wurde oft kritisiert (insbesondere aufgrund der quantitativen Festlegung) und vielfach weiterentwickelt. S]o spricht Kromrey in einer weit gefassten, aber durchaus gängigen Definition der empirischen Inhaltsanalyse, von einer Forschungstechnik, mit der man aus jeder Art von Bedeutungsträgern durch systematische und objektive Identifizierung ihrer Elemente Schlüsse ziehen kann. Diese sind über das einzelne analysierte Dokument hinaus verallgemeinerbar (vgl. Kromrey 2002: 311).

Etwas konkreter definiert Früh: „ Die Inhaltsanalyse ist eine empirische Methode zur systematischen, intersubjektiv nachvollziehbaren Beschreibung inhaltlicher und formaler Merkmale von Mitteilungen, meist mit dem Ziel, einer darauf gestützten interpretativen Inferenz auf mitteilungsexterne Sachverhalte. “ (Früh 2007: 27). Dieser Definition schliesst sich Diekmann an (vgl. Diekmann 2008: 578), ebenso soll sie leitend für diese Arbeit sein. Die Definition von Früh verzichtet bewusst auf Begriffe wie ‚manifest’, ‚objektiv’ und ‚quantitativ’, wie sie die klassische Definition von Berelson enthält. Diese sind sicherlich nicht falsch, aber sie haben in der Vergangenheit oft mehr zur Verwirrung als zur Klärung beigetragen (vgl. Früh 2007: 27). Das andererorts als zentraler Be-standteil enthaltene Kriterium ‚Inferenz‘ (Inferenz: zusätzliche Schlussfolger-ungen (vgl. Diekmann 2008: 580)) ist in dieser Definition nur als häufiges Ziel, nicht aber als fester Bestandteil angefügt (vgl. Früh 2007: 133).

Grundsätzlich kann die Inhaltsanalyse unter zweierlei Gesichtspunkten gesehen werden, denn sie wird zuweilen als Datenerhebungsmethode, dann wieder als Auswertungsverfahren bezeichnet; beide Sichtweisen haben ihre Berechtigung (vgl. Bortz, Döring 2006: 149). Ähnlich beschreibt Früh zwei Ebenen der In-haltsanalyse: Ebene 1: Inhaltsanalyse als Forschungsstrategie: Logik und Güte der Beweisführung; Ebene 2: Inhaltsanalyse als Methode. Beide Ebenen greifen im konkreten Forschungsablauf immer ineinander, die methodenspezifischen, inhaltsanalytischen Arbeitsschritte sind in das forschungslogische Grundmuster eingebettet (vgl. Früh 2007: 97ff).

Weiterhin wird in der Literatur oft die Unterscheidung zwischen quantitativer und qualitativer Inhaltsanalyse getroffen. In diesem Sinn stehen sich, aus anderer Sicht, also die reduktive, sich auf manifeste Kommunikationsinhalte beschränkte Inhaltsanalyse und die explikative, zusätzlich an latenten Kommunika-tionsinhalten interessierte Inhaltsanalyse extremtypisch gegenüber (vgl. Lamnek 1995: 191). Beide Sichtweisen erscheinen nachvollziehbar und doch sollte das Augemerk auf die verbindenden Merkmale gerichtet werden. So stellt sich Mayring bezüglich der Inhaltsanalyse gegen eine Dichotomisierung qualitativ versus quantitativ und sieht die Möglichkeit, ja teilweise die Notwendigkeit der Verbindung qualitativer und quantitativer Analyseschritte (vgl. Mayring 2002: 117; Mayring 2004: 474). Krippendorf gibt zu bedenken, dass the quantitative/ qualitative distinction is a mistaken dichotomy between to kinds of justifications of content analysis designs (vgl. Krippendorff 2004: 87). Auch Früh lehnt die Dichotomisierung als unzutreffend ab, erkennt zwar Unterschiede zwischen den beiden inhaltsanalytischen Ansätzen an, bezeichnet aber eine Polarisierung als Schritt in die falsche Richtung, eine strikte Kontrastierung qualitativer und quantitativer Vorgehensweisen sogar theoretisch wie praktisch gegenstandslos (vgl. Früh 2007: 67).

In diesem Sinne sollte man sich daher darauf konzentrieren, die Inhaltsanalyse einzusetzen, wenn ihre Vorteile gegenüber anderen Forschungsmethoden zum Tragen kommen; Vorteile der Inhaltsanalyse sind:

- Die Inhaltsanalyse erlaubt Aussagen über Kommunikatoren und Rezipienten, die nicht bzw. nicht mehr erreichbar sind.
- Der Forscher ist nicht auf die Kooperation von Versuchspersonen ange-wiesen.
- Der Faktor Zeit spielt für die Untersuchung eine untergeordnete Rolle.
- Es tritt keine Veränderung des Untersuchungsobjektes durch die Untersu-chung auf (Nichtreaktivität).
- Die Untersuchung ist beliebig reproduzierbar oder mit einem modifizierbaren Analyseinstrument am selben Gegenstand wiederholbar. > Inhaltsanalysen sind meist billiger als andere Datenerhebungsmethoden. > Inhaltsanalysen erlauben, soziale Veränderungen zu erforschen

(vgl. Früh 2007: 42; Diekmann 2008: 586).

3.1.2 Beantwortung der Forschungsfragen durch die Inhaltsanalyse von Stellenanzeigen

Zur wissenschaftlichen Klärung der Frage nach Anforderungen an die berufliche Handlungskompetenz einer Pflegedienstleitung im stationären Bereich wird auf die Stellenanzeige zurückgegriffen, da diese in Frage kommt, um Aufschluss über Art, Bedingungen und Konsequenzen der Tätigkeit, sowie daraus abzuleitende Anforderungen und Leistungskriterien darzulegen (vgl. Schuler 2000: 61). Dazu erscheint passend, dass die Analyse von Anzeigen, explizit der Stellenanzeige, einen möglichen Anwendungsbereich der Inhaltsanalyse darstellt (vgl. Diekmann 2008: 579). Krippendorf schildert als ‚areas of likely success‘ Inhaltsanalysen als: most successful when they focus on facts that are constituted in language, in the uses of very texts. Such linguistically facts can be broken down into classes (vgl. Krippendorff 2004: 75). Als eine dieser Klassen nennt Krippendorf ‚Attributions‘ und führt dazu aus: The attribution of competence enables or discourages actions and identifies leaders (vgl. Krippendorff 2004: 76). Die Stellenanzeige als Text, der klassischerweise derartige ‚Attributions‘ enthält, kann damit als ideales Ziel inhaltsanalytischer Auswertung zur Erfassung von Anforderungen an Führungskräfte fungieren.

[...]

Ende der Leseprobe aus 31 Seiten

Details

Titel
Die beruflichen Anforderungen an Dienstleister der stationären Altenpflege
Untertitel
Eine empirische Studie anhand der Analyse von Stellenanzeigen
Hochschule
Hamburger Fern-Hochschule
Note
1,3
Autor
Jahr
2009
Seiten
31
Katalognummer
V133536
ISBN (eBook)
9783640401000
ISBN (Buch)
9783640400645
Dateigröße
863 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Pflegemanagement, Empirische Studie, Stationäre Altenhilfe, Stationäre Altenpflege, Stellenanzeigen, Inhaltsanalyse, Pflegedienstleitung, berufliche Handlungskompetenz
Arbeit zitieren
Robert Althier (Autor:in), 2009, Die beruflichen Anforderungen an Dienstleister der stationären Altenpflege, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/133536

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Die beruflichen Anforderungen an Dienstleister der stationären Altenpflege



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden