Das Leib-Seele-Problem bei Thomas Nagel


Essai, 2004

5 Pages, Note: 1,0

Anonyme


Résumé ou Introduction

Ein Essay zu Thomas Nagels Text: "Wie es ist eine Fledermaus zu sein." Eine Abhandlung über das Wesen menschlichen Bewusstseins. Im Schlussteil seiner Atomlehre lässt Demokrit Verstand und Sinne gegeneinander antreten. „Scheinbar ist Farbe, scheinbar Süße, scheinbar Bitterkeit - wirklich nur Atome und leerer Raum!”, deklamiert zunächst der Verstand, woraufhin die Sinne entgegnen: „Du armer Verstand, von uns nimmst du die Beweisstücke und willst uns besiegen? Dein Sieg ist dein Fall!” Es deutet sich hier an, was Philosophen wie Descartes, Leibniz bis weit in die Neuzeit bewegen sollte: das „Leib-Seele-Problem“: Wie kann es sein, dass rein physikalische Reize mich als Menschen in einen emotionalen Zustand von Genuss, Schmerz oder Freude versetzen können? Ist dies dann echt oder nur Farce, eine Art „Sinnestäuschung“? Wie also ist die Natur Zustände beschaffen: Körperlich? Mental? Oder auch anders ausgedrückt: Was ist, was bedeutet menschliches Bewusstsein?

Résumé des informations

Titre
Das Leib-Seele-Problem bei Thomas Nagel
Université
European University Viadrina Frankfurt (Oder)
Note
1,0
Année
2004
Pages
5
N° de catalogue
V132390
ISBN (ebook)
9783640418039
ISBN (Livre)
9783640418336
Taille d'un fichier
382 KB
Langue
allemand
Mots clés
Leib-Seele-Problem, Thomas, Nagel
Citation du texte
Anonyme, 2004, Das Leib-Seele-Problem bei Thomas Nagel, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/132390

Commentaires

  • Pas encore de commentaires.
Lire l'ebook
Titre: Das Leib-Seele-Problem bei Thomas Nagel



Télécharger textes

Votre devoir / mémoire:

- Publication en tant qu'eBook et livre
- Honoraires élevés sur les ventes
- Pour vous complètement gratuit - avec ISBN
- Cela dure que 5 minutes
- Chaque œuvre trouve des lecteurs

Devenir un auteur