Klassisches R/3 und mySAP ERP - Gemeinsamkeiten und Unterschiede


Seminararbeit, 2009

20 Seiten, Note: 2,7


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

Zusammenfassung
Keywords

Einleitung
Motivation
Methoden

Abbildungsverzeichnis

Klassisches R/3 und mySAP ERP – Gemeinsamkeiten und Unterschiede
Ausgangslage
Gründe für den Umstieg
Gründe für SAP
Gründe für den Kunden

ERP
Definition ERP
Warum ERP

SAP R/3
Definition SAP R/3
Einsatzgebiete von SAP R/3
Komplettlösung Business Suite
Mittelstandslösung SAP Business One
Mittelstandslösung mySAP All-in-One
Mittelstandslösung mySAP.com
Module SAP R/

mySAP ERP
Definition
Die neuen SAP-Konzepte
Offenheit nach allen Seiten
Serviceorientierte Architektur
mySAP ERP Baukasten
Auswertung der Daten als Basis der Unternehmensstrategie
Neue Komponenten
NetWeaver
Unwesentliche Änderungen
Transaktionen und Reports
Berechtigungskonzept
Protokollierung
GUI

Zusammenfassung

Literaturverzeichnis

Zusammenfassung

In diesem Dokument geht es um den Vergleich zwischen SAP R/3 und dem Nachfolgeprodukt mySAP ERP. Es werden hier Gemeinsamkeiten und Unterschiede herausgearbeitet und verständlich dargestellt.

Keywords

SAP R/3, mySAP ERP, mySAP, SAP, Komponentenvergleich

Einleitung

Motivation

Aufgrund der vorgegebenen Themenliste des Dozenten habe ich mich für das Thema Nr. 5 (Klassisches R/3 und mySAP ERP - Gemeinsamkeiten und Unterschiede) entschieden. Dieses war für mich am interessantesten, da ich als Mitarbeiter der Bundesagentur für Arbeit am Einführungsprojekt „ERP“ beteiligt war.

Methoden

Diese Seminararbeit wurde mit Literaturrecherche sowie mit dem Auswerten diverse Internetquellen erstellt.

Abbildungsverzeichnis

Abbildung 1: Einsatz einer ERP-Lösung

Abbildung 2: 3 stufige Client/Server Architektur

Abbildung 3: SAP R/3 Kernapplikation

Abbildung 4: Funktionen SAP R/3

Abbildung 5: Übersicht zu den NetWeaver-Komponenten

Klassisches R/3 und mySAP ERP – Gemeinsamkeiten und Unterschiede

Ausgangslage

SAP R/3 hat sich seit 1992, als dieses damals revolutionär anmutende, aus Bausteinen (Modulen) aufgebaute System offiziell auf den Markt kam, weltweit als die betriebswirtschaftliche Software vor allem für größere Unternehmen durchgesetzt.1 Auch in öffentlichen Einrichtungen wird es immer mehr genutzt.

Das offizielle Nachfolgeprodukt von SAP R/3 mit Namen „mySAP ERP“ wurde Anfang 2005 vorgestellt. Damit wurde klar, dass die Tage von von SAP R/3 gezählt sind.

SAP teilte seinen Kunden mit, dass SAP R/3 nun ein „Auslaufmodell“ sei und stellte zudem klar, dass es sich nicht nur um einen einfachen Versionswechsel wie sonst handele, sondern das mit mySAP ERP ein echter Generationswechsel bei der Software-Architektur eingeleitet werde.

SAP deutete also drauf hin, dass mySAP ERP ist eine ganz neue Produktfamilie darstellt.

Dies bedeutet, dass SAP seine Kunden zwingt, bei einem Umstieg auf mySAP ERP einen neuen Softwarevertrag abzuschließen und nicht wie bisher den bestehenden zu modifizieren.

Gründe für den Umstieg

Gründe für SAP

Die Gründe für SAP für einen Umstieg von SAP R/3 zu mySAP ERP dürften vielfältig sein.

Zum einen spielt das Thema Marketing sicherlich eine Rolle, da das Klappern auch zum SAP-Handwerk gehört.2

Des Weiteren gaben SAP-Berater bekannt, dass SAP unter massivem Druck von großen internationalen Konzernen stand, die immer stärker hervorgetretenen Mängel von SAP R/3 nicht mehr nur zu flicken, sondern durch grundlegende Änderungen der Software-Architektur zu beseitigen.

Gründe für den Kunden

Es hat relativ lange gedauert, die Kunden plausibel davon zu überzeugen, die Software von SAP R/3 auf mySAP ERP umzustellen.

Letztendlich war es wohl die Wartungs- und Releasepolitik, welche die Kunden überzeugt haben.3

Nach einer Umfrage der deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe (DSAG) vollziehen R/3 Kunden den Softwarewechsel einerseits, weil das weit verbreitete Release R/3 4.6C Ende 2006 aus der Standardwartung gefallen ist.

Wer dieses System weiterhin betreiben möchte, muss einen erhöhten Wartungssatz von 19 Prozent der Lizenzkosten an SAP überweisen.

Ein zweiter Grund: Nachdem der Softwarekonzern im letzten Jahr angekündigt hatte, bis 2010 kein neues ERP-Release mehr zu liefern, sondern Neuerungen über sogenannte Enhancement Packages zur Verfügung zu stellen, besteht für R/3-Nutzer Planungssicherheit.

Zuvor hatte SAP alle zwölf bis 18 Monate eine neue ERP-Version in Aussicht gestellt.4

ERP

Bei den beiden Versionen SAP R/3 und mySAP ERP handelt jeweils um ERP Softwarelösungen.5 Der Unterschied hier, dass mySAP ERP dies mit im Produktnamen trägt.

[...]


1 Vgl. Rupp, Von SAP R/3 zu mySAP ERP: alter Wein in neuen Schläuchen?

2 Vgl. Rupp, Von SAP R/3 zu mySAP ERP: alter Wein in neuen Schläuchen?

3 Vgl.: http://www.computerwoche.de/heftarchiv/2007/07/1217941/

4 Vgl.: http://www.computerwoche.de/heftarchiv/2007/07/1217941/

5 Vgl.: Maassen, Schoenen, Werr, Grundkurs SAP R/3, 2005, S. 2

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten

Details

Titel
Klassisches R/3 und mySAP ERP - Gemeinsamkeiten und Unterschiede
Hochschule
FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Nürnberg früher Fachhochschule
Veranstaltung
Betriebsinformatik I
Note
2,7
Autor
Jahr
2009
Seiten
20
Katalognummer
V131106
ISBN (eBook)
9783640371723
ISBN (Buch)
9783640371952
Dateigröße
849 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
SAP R/3, mySAP ERP, mySAP, SAP, Komponentenvergleich
Arbeit zitieren
Danny Blau (Autor:in), 2009, Klassisches R/3 und mySAP ERP - Gemeinsamkeiten und Unterschiede, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/131106

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Klassisches R/3 und mySAP ERP - Gemeinsamkeiten und Unterschiede



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden