Politikanalyse in Comics


Seminararbeit, 2003

22 Seiten, Note: 1,0


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Vorgehensweise
1.1 Was sind Comics?
1.2 Kurze Geschichte der Comics
1.3 Unterschiede zwischen Comics und Karikaturen
1.4 Was ist Politikanalyse?

2. Quantität der Politikanalyse in Comics

3. Qualität der Politikanalyse in Comics
3.1 Die Montage
3.2 Beeinflussung der Lesegeschwindigkeit
3.3 Beeinflussung der Zeit
3.4 Benutzung von Symbolen
3.5 Die Aufteilung der Panels
3.6 Zusammenspiel zwischen Wort und Bild
3.7 Humor und Fiktion
3.8 Die Nutzung von Farbe

4. Einschränkungen des Comic-Genres

5. Die Lektüre von Comics

6. Zusammenfassung

Literaturverzeichnis
Bücher/Dissertationen:
Zeitungs- und Zeitschriftenartikel:
Comics:

1. Vorgehensweise

In dieser Arbeit soll untersucht werden, wie Politik in Comics analysiert wird. Welche comicspezifischen Mittel werden dazu genutzt, was sind die Stärken der Comics, was können sie nicht leisten? Dafür werden zuerst Comics definiert und es wird ein kurzer geschichtlicher Ablauf aufgezeigt. Politikanalyse wird ebenfalls definiert. Karikaturen als Vorläufer und nahe Verwandte der Comics werden verglichen, um beide voneinander abzugrenzen.

Dann wird ein Blick auf die Verbreitung von Politikanalyse in Comics geworfen und schließlich die Qualität der Analysen betrachtet. Dabei wird untersucht, inwieweit einzelne Stilmittel des Comic-Genres zu einer Politikanalyse beitragen können.

Die Quellenlage zum Thema ist leider gering. Es gibt Literatur über Politikanalyse und viel Sekundärliteratur über Comics. Untersuchungen über Politikanalyse in Comics sind jedoch fast nicht zu finden. Eine löbliche Ausnahme ist "Comic Books as History" von Joseph Witek, allerdings legt das Buch den Schwerpunkt auf die Analyse der Erzählperspektive. Zwar gibt es Bücher, die sich mit der Politikanalyse in Karikaturen befassen, das verwandte Medium Comic wird dabei jedoch meist außen vor gelassen. Außerdem erschien die gefundene Literatur meist zwischen 1970 und 1990. Auf dem deutschen Markt erschienen in den letzten Jahren nur ein Comic-Lexikon, welches Charaktere und Zeichner auflistet (Feige 2001) und 1994 ein Buch über Comics in der DDR mit dem Schwerpunkt auf Zensurmaßnahmen Comics gegenüber.

1.1 Was sind Comics?

Wie bei so vielen Phänomenen gibt es auch für Comics keine allgemeingültige Definition. Die Spannbreite der Comics reicht je nach Definition von allen "narrativen Bilderfolgen" bis hin zu "gezeichneten Bilderfolgen, die – mit Ausnahme der elektronisch-akustischen – in allen Medien präsent“ seien und ausdrücklich animierte Filme einschließen (Dolle-Weinkauff 1990:14). Die weiteste Definition beschränkt sich auf das Vorhandensein mehrerer Bilder, um von einem Comic zu sprechen (Kaps 1990:38).

Innerhalb dieser sehr großzügig ausgelegten Definitionen hat sich eine andere Definition herausgebildet (vgl. u.a. Feige 2001, Fix 1996, Kaps 1990, Dolle-Weinkauff 1990, Barker 1989, Witek 1989, Knigge 1985, Gubern 1979). Auch die ist zwar nicht universell, doch mittlerweile weit verbreitet und meiner Ansicht nach gut geeignet, um zum Beispiel die Bildergeschichten eines Wilhelm Busch oder Trickfilme von "Comics" zu unterscheiden.

Die Definition enthält drei grundlegende Punkte.

1. Die Handlung eines Comics muss in einer Folge von Einzelbildern (sog. Panels) gezeigt sein. Einige Definitionen (z.B. Zimmermann 1969:62) gehen davon aus, dass in den Bildern eine Geschichte erzählt werden muss, es also nicht ausreiche, wenn eine Person einen Monolog führe.

2. Comics haben wiederkehrende Charaktere. Hier wird manchmal zwischen dem Comic als Literaturform und dem Trägermedium getrennt. Letzteres kann zum Beispiel durchaus in jeder Ausgabe andere Charaktere präsentieren, die in der Comic-Serie trotzdem wiederkehren (vgl. Dolle-Weinkauff 1990).

3. Ein visuelles und ein verbales Zeichensystem müssen gleichzeitig auftreten, das heißt, Bilder werden mit einem Text in Form von Sprechblasen, Blockkommentaren oder lautmalerischen Zeichen, Phoneme genannt, ("Klirr", "Peng", "Zisch", "Knall") kombiniert; meist dominiert der Bildanteil.

Einige Definitionen erweitern diese Punkte zum Beispiel durch "Comic-Konventionen" (vgl. Barker 1989:9) bzw. integrieren diese in obige Punkte. Damit sind bestimmte Regeln gemeint, die allen Comics gemein sind: Die Größe der Schrift impliziere die Lautstärke der gesprochenen Sätze, eine Glühbirne über einem Kopf symbolisiere eine Idee, die verschiedenen Einzelbilder zeigen eine Zeitfolge, gerade Linien hinter einer Figur implizieren Bewegung und so weiter.

Andere Definitionen weisen auf die Fiktionalität der Geschichten hin, die jedoch – Comic-Serien wie "Im Schatten keiner Türme" über den 11. September 2001 (vgl. Spiegelmann 2002) beweisen das – ebenfalls nicht zwangsläufig gegeben sein muss. Das Gleiche gilt für die Periodizität der Geschichten, die in einigen Definitionen gefordert wird (vgl. Zimmermann 1969:62)

Weil das vielschichtige und experimentelle Phänomen Comic immer wieder Ausnahmen hervorbringt, kann keine Definition den Begriff vollständig fassen. Deshalb ist es angebracht, von einem Comic zu sprechen, wenn eine Vielzahl obiger Kriterien erfüllt ist.

1.2 Kurze Geschichte der Comics

Die Geschichte der Comics wird schon immer "mehr vom Kommerz als von der Kunst" bestimmt (Zimmermann 1969:62, vgl. Videlier 1996). Der erste Comic "The Yellow Kid" erscheint 1896 in den USA in der New York World. Das Konkurrenzblatt New York Journal beginnt 1897, mit "The Katzenjammer Kids" einen anderen Comic regelmäßig zu drucken. Sind die Comics bis in die Dreißiger Jahre meist lustige Geschichten mit Kindern und Tieren, entsteht 1929 mit "Tarzan" der Vorreiter einer Reihe von ernsteren Abenteuergeschichten. Detektive wie "Dick Tracy", Ritter wie "Prinz Eisenherz" und Superhelden wie "Flash Gordon" und "Superman" beginnen, in Comics ihre Plätze zu finden. 1929 bis 1940 gelten als "das Goldene Zeitalter der Comics", vor allem in den USA (Gubern 1978:8). Nachdem besorgte Eltern Widerstand gegen den "Schund" organisieren, wird 1954 in den USA der "Comic Act" als Selbstverpflichtung der Comics Magazine Association of America eingeführt, der es unter anderem verbietet, Schweißperlen zu zeigen (Althen 1995:97). Diese Selbstzensur enthält außerdem die Verpflichtung, zum Beispiel keine Morde an Polizisten, glückliche Kriminelle, korrupte Autoritäten, Drogengebrauch, Scheidungen oder erfolgreiche Verbrechen zu zeigen (Witek 1989:48).

Ein Jahr später, 1955, wird in Deutschland ebenfalls unter Druck der Öffentlichkeit die „Freiwillige Selbstkontrolle für Serienbilder“ eingeführt, um „gröbere Verstöße gegen ‚abendländische’ Vorstellungsklischees zu unterbinden (Pforte 1969:24).

Durch diesen äußeren Rahmen kann Politikanalyse schlecht funktionieren, da in der Realität diese "heile" Welt eben nicht immer existiert.

In Frankreich entstehen in den fünfziger Jahren einflussreiche Comics wie "Asterix", "Tim und Struppi". In den sechziger Jahren beginnen vereinzelt Serien mit sozialen Kommentaren zu erscheinen, wie zum Beispiel "Doonesbury", "Pogo" oder "Bloom County". Erst 1971 wurde der "Comic Act" in den USA erheblich gelockert, aber von den großen Verlagen unabhängige Zeichner haben ihre Chance bereits genutzt. Underground-Comics wie "Fritz the Cat" oder "Fabulous Furry Freak Brothers" etablieren sich in alternativen Medien (O'Sullivan 1990:106). Mangas, japanische Action-Comics, beginnen seit Ende der 90er Jahre, in Deutschland und den USA für Aufmerksamkeit zu sorgen (Rosenbach 2001:77).

1.3 Unterschiede zwischen Comics und Karikaturen

Karikaturen sind laut gängiger Definition vor allem durch ihre Funktion denn ihrer formalen Struktur erkennbar. Eine Karikatur hat den Willen, (meist politisch) zu wirken. Dazu muss sie geeignete Vervielfältigungsmöglichkeiten besitzen, üblicherweise Tageszeitungen. Die zweitrangigen Formalkriterien sind die übertriebene Zeichnung mit Zuspitzung von aktuellen Sachverhalten (vgl. Wichmann 1990, Schneider 1988, Wolf 1982).

Karikaturen haben eine längere Tradition als Comics. Schon im 18. Jahrhundert wird das Wort in Wörterbüchern verzeichnet (Wolf 1982:9). Viele Comiczeichner waren zuvor auch Karikaturisten, wie zum Beispiel Bill Watterson (Calvin & Hobbes), Billy De Beck (Barney Google), Edwina Dumm (Sinbad) oder R.M. Brinkerhoff (Little Mary Mixup).

Karikaturen fehlen oft Kriterien, die Comics zugeschrieben werden. So fehlen meist Sprechblasen, es wird keine Geschichte erzählt sondern nur eine Situation – der Höhepunkt – dargestellt, die Charaktere bleiben nicht identisch, die Zeichnung ist nicht in Panels eingeteilt. Durch die zunehmende Popularisierung der Comics in den letzten hundert Jahren gibt es jedoch auch Karikaturen, die einige dieser Stilmittel (z.B. die Panels) adaptiert haben.

Die Produktionszeit neuerer Karikaturen beträgt nur wenige Tage, während die eines Zeitungs-Comics mindestens zwei Wochen beträgt (Carbin 2001). An Comic-Büchern kann unter Umständen mehrere Jahre gezeichnet werden. Dadurch können Karikaturen aktueller politische Ereignisse analysieren und kommentieren.

1.4 Was ist Politikanalyse?

Die Definition von Politik ist ebenso wie die der Comics nicht eindeutig. Eine Definition, die sich herauskristallisiert hat, ist die des "mehrdimensionalen Politikbegriffes". Darin werden drei Bereiche unterteilt. "Politics" interessiert sich für die "Bedingungen und Formen des politischen Prozesses", also wie verschiedene Interessen sich artikulieren. "Policy" beschäftigt sich mit den "Bearbeitungsformen öffentlicher Angelegenheiten", also wie Entscheidungen umgesetzt werden. "Polity" untersucht die "institutionellen Rahmenbedingungen", die für die beiden oberen Punkte gegeben sind, also zum Beispiel die Verfassung (vgl. von Prittwitz, 1994:7-8). Diese drei Ebenen stehen in vielschichtigen Beziehungen zueinander. Die Politikanalyse macht es sich zur Aufgabe, diese Beziehungen in Relation zueinander zu stellen und allgemeingültige Grundsätze zu finden.

[...]

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten

Details

Titel
Politikanalyse in Comics
Hochschule
Freie Universität Berlin  (Otto-Suhr-Institut)
Veranstaltung
PS Medien der Politikanalyse
Note
1,0
Autor
Jahr
2003
Seiten
22
Katalognummer
V13072
ISBN (eBook)
9783638188203
Dateigröße
1248 KB
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Hinweis des Autoren: Zu diesem Thema bin ich weiter am forschen, Anmerkungen und Kommentare sind also erwünscht. Vielen Dank. Richten Sie bitte Ihre Mail zur Kontaktaufnahme an info@grin.com
Schlagworte
Comics, Bildergeschichten, Karikaturen, Humor, Funnies, Comic Strips, Ralf König, Art Spiegelmann
Arbeit zitieren
Dipl. pol. Robert Kneschke (Autor:in), 2003, Politikanalyse in Comics, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/13072

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Politikanalyse in Comics



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden