Prozessoptimierung bei den sozialen Diensten – Ein Beispiel aus der Praxis


Seminararbeit, 2008

25 Seiten, Note: 1,7


Leseprobe


Inhalt

Einleitung

1. Definition sozialer Dienste
1.1 Charakteristika Sozialer Dienste / Sozialer DL
1.2 Zwischenfazit

2. Einführung Praxisbeispiel: Patientenorientierte Arzneimittelversorgung in stationäre Einrichtungen der Altenpflege
2.1 Ablauf und Projektphasen des Modellprojekts
2.1.1 Projektphase I: Anforderungsanalyse
2.1.2 Projektphase II: Erprobungsphase
2.1.3 Projektphase III: Verbreitung und Testung
2.2 Ergebnisse des Modellprojekts
2.2.1 Ermittlung des Ist-Zustands vor Einführung der DL
2.2.2 Umstellung der Belieferung und Ergebnisübersicht

3. Einordung der „patientenindividuellen Arzneimittelversorgung“ in den Kontext sozialer Dienste
3.1 Fazit

Literatur

Einleitung

Die sozialen Dienste gelten in Deutschland als Hoffnungsträger für Beschäftigung im DL1-Sektor. Generell umfasst der DL-Sektor in Deutschland mittlerweile über 60% der Beschäftigung und ist damit in den letzten Jahren stetig gewachsen. Zwar haben andere Länder in diesem Sektor nach wie vor eine höhere Beschäftigungsquote (z.B. die USA und die Niederlande), aber Deutschland hat sich besser entwickelt, als es teilweise vorhergesagt wurde (vgl. Hartmann, 2002, 22). Die sozialen Dienste nehmen dabei eine Sonderrolle ein. Zum Großteil sind soziale Dienste Aufgabe der öffentlichen Hand. Die Finanzierung erfolgt also aus Steuergeldern und denen an die Erwerbseinkommen gekoppelten Sozialabgaben wie die Pflege- und Krankenversicherung. Mehrere Entwicklungen haben allerdings in Deutschland zu einem Finanzierungsproblem auch der sozialen Dienste geführt.

1. Demographischer Wandel: Dieser steht für die Zunahme der älteren gegenüber den jungen Bevölkerungsschichten. Der Geburtenrückgang in den letzten Jahrzehnten so wie der technische Fortschritt im Bereich der Medizin gehen bei dieser Entwicklung Hand in Hand. Die Menschen leben länger, aber bekommen weniger Kinder. Dies bedeutet nicht anderes, als mehr Ausgaben v.a. im Bereich der sozialen Dienste speziell bei medizinischer Versorgung und Pflege, also im Bereich von Pflegediensten und Seniorenheimen, aber auch weniger Einnahmen, da die junge erwerbstätige Mittelschicht, den steigenden Bedarf nicht in dem Umfang finanzieren kann wie dies in der Vergangenheit möglich war, was unter anderem dem in Punkt 2. aufgeführten Grund angelastet werden kann (vgl. Heinze, 2006, 207 ff.).
2. Abbau sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung: In jüngster Zeit nehmen die sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnisse wieder zu, allerdings kann dies nicht verschleiern, dass es in den letzten Jahren einen deutlichen Rückgang gegeben hat, der jetzt bestenfalls eingedämmt aber nicht ausgeglichen werden kann. Der Ausbau des Niedriglohnbereichs muss hier bei der Betrachtung der Arbeitslosenzahlen mit bedacht werden, da bei diesen Beschäftigungsverhältnissen verminderte oder gar keine Sozialabgaben abgeführt werden (vgl. Bäcker, 2006, 260).

U.a. diese zwei Hauptentwicklungen haben die Politik in ein Dilemma gestürzt. Die Einnahmebasis für eine Hauptdomäne der Politik, das Bereitstellen von sozialen Diensten bricht weg, aber der Bedarf steigt stetig. In vielen Bereichen der sozialen Dienste hat die Politik mit Reformen reagiert, um die Fanzierungslücke zu schließen. Auf der einen Seite hat dies eine größere finanzielle Beteiligung für die Inanspruchnahme sozialer Dienste bedeutet. Als Beispiel seien hier nur die 10€ Praxisgebühr im Gesundheitswesen genannt, oder die Beteiligung an Medikamentenkosten. Auf der anderen Seite hat die Politik auch neue Effizienzmaßstäbe für die Anbieter sozialer Dienste festgelegt. Auch hier sei wieder das Gesundheitswesen als Beispiel benannt. Im Bereich der stationären Akutversorgung wurden Fallpauschalen eingeführt, die den Krankenkassen ein höheres Maß an Kontrolle der Krankenhäuser zubilligen. Den Krankenhäusern wird dabei ein Höchstmaß an Wirkkraft abverlangt, da sie dazu aufgerufen sind die Patienten möglichst schnell, effizient und dabei zielführend zu versorgen. Auch im pflegerischen Bereich der stationären und ambulanten Versorgung der älteren Bevölkerung, also im Bereich der Alten- und Seniorenheime so wie der ambulanten Pflegedienste, ist die Belastung gestiegen. Die Pflegesätze sind auf Grund des Kostendrucks in den letzten Jahren weitgehend gleich geblieben, wobei sich der Bedarf u.a. auf Grund des schon erwähnten demographischen Wandels aber auch aus Gründen wie z.B. des medizinischen Fortschritts erhöht hat (vgl. Bogedan, 2008, 214). Hier sind neue kreative Lösungen gefragt, die dazu führen, dass Pflegekräfte von Arbeiten entlastet werden, die nicht direkt mit der Versorgung des Patienten zu tun haben. Effizienzgewinne zu erzielen ist in einer Zeit der knappen Kassen wichtiger denn je.

Ziel dieser Arbeit ist es, exemplarisch an Hand eines vom Land NRW und von der EU geförderten Projekts im Bereich der Arzneimittelversorgung der ambulanten und stationären Altenpflege eine Prozessoptimierung und die Einführung einer neuen DL zu beleuchten. Dabei soll einführend der Bereich der sozialen Dienste dargestellt werden und was darunter zu verstehen ist. Kernstück der Arbeit ist die Darstellung des Projekts „Patientenorientierte Arzneimittelversorgung in Einrichtungen der stationären Altenpflege“. Dabei soll speziell der Bereich der Prozessabläufe und deren Aufnahme in den beteiligten Einrichtungen im Fokus stehen. Wie lassen sich die Eigenschaften sozialer DL mit diesem Praxisbeispiel in Verbindung bringen und welche Schlüsse lassen sich daraus ziehen? Die soll in einem abschließenden Fazit näher erläutert werden.

1. Definition sozialer Dienste

Soziale Dienste werden im Falle von sozialen Bedarfs- und Notlagen in Anspruch genommen. Je nach Problemlage und Lebenssituation kommt den sozialen Hilfe- und Unterstützungsleistungen eine unterschiedliche Bedeutung zu: Sie können in vielen Fällen von Behinderung, Pflegebedürftigkeit und Krankheit wichtiger sein als finanzielle Leistungen. Die Bandbreite von Bedarfs- und Problemlagen, die persönliche Hilfen erfordern ist sehr vielfältig. Im Folgenden ist eine Übersicht dargestellt, in der zwischen Anlässen, Zielgruppen sowie Handlungsformen in Hinsicht auf die sozialen Dienstleistungen unterschieden wird (vgl. Bäcker et al., 2008, 505ff.).

Abbildung 1: Ausgewählte Anlässe, Zielgruppen und Handlungsformen sozialer Dienstleistungen

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Quelle: Bäcker et al., 2008, S. 506.

Nach Häußermann/ Siebel (1995) können „innerhalb der personenbezogenen Dienstleistungen weiter die »sozialen Dienste« unterschieden werden, die sich an abhängige Personen richten: Pflege und Betreuung von Kindern, Kranken und Alten“ (Häußermann/ Siebel 1995, 26). Bei Bäcker et al. (2008) findet sich hingegen die folgende Definition:

„Soweit die mit der Bewältigung der sozialen Risiken und Probleme verbundenen personenbezogenen Leistungen professionell und entgeltlich erbracht werden, bezeichnet man sie als soziale Dienste oder soziale Dienstleistungen.“ (Bäcker et al., 2008,507)

Im Gegensatz zu Bäcker et al. (2008) findet sich in den Ausführungen von Bauer (2001) nicht sogleich eine klare definitorische Abgrenzung dieser Begrifflichkeiten. Bei Bäcker et al. (2008) werden beide Begriffe synonym verwendet. Lediglich zu Beginn der Arbeit wird kurz auf eine Unterscheidung hingedeutet.

„Als „soziale Dienstleistungen“ gelten (...) die beratenden, betreuenden, erzieherischen, therapeutischen und pflegerischen Tätigkeiten im engeren Sinne. Unter „sozialen Diensten“ werden die Dienstleistungsangebote von Ämtern, Behörden, Verbänden sowie sozialen Einrichtungen und Unternehmen verstanden.“ (Bäcker et al., 2008, 507)

[...]


1 Im Folgenden wird DL als Synonym für Dienstleistung/en gebraucht.

Ende der Leseprobe aus 25 Seiten

Details

Titel
Prozessoptimierung bei den sozialen Diensten – Ein Beispiel aus der Praxis
Hochschule
Ruhr-Universität Bochum  (Fakultät für Sozialwissenschaft)
Veranstaltung
Seminar: Management und Leadership im Sozialwesen
Note
1,7
Autor
Jahr
2008
Seiten
25
Katalognummer
V127353
ISBN (eBook)
9783640339891
ISBN (Buch)
9783640338559
Dateigröße
661 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Verblisterung, Arzneimittel Logistik, Prozessmanagement
Arbeit zitieren
Robert Schwanitz (Autor:in), 2008, Prozessoptimierung bei den sozialen Diensten – Ein Beispiel aus der Praxis, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/127353

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Prozessoptimierung bei den sozialen Diensten – Ein Beispiel aus der Praxis



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden