Pauperismus im 19. Jahrhundert

Ursache - Auswirkung - Entwicklung


Hausarbeit, 2009

11 Seiten, Note: 2,7


Inhaltsangabe oder Einleitung

Im 19. Jahrhundert veränderten neue Erfindungen und Innovationen die Produktionsstrukturen in Deutschland. Die Produktivität der menschlichen Arbeitskraft, die durch das systematische Einsetzen von Maschinen gesteigert wurde, erreichte bis dato ein neues unbekanntes Ausmaß. Diese neuen Formen der Produktionstechniken entwickelten schnell die Industrialisierung in ganz Europa. Der Übergangsprozess von der handarbeitsorientierten zur industriellen Fertigung wirkte sich nicht nur auf die Wirtschaft aus, sondern zog zahlreiche Veränderungen der Gesellschaft mit sich. Die gesamte Infrastruktur eines Landes veränderte sich und brachte damit neue Formen von Transport-, Arbeits- und Lebensmöglichkeiten hervor. Im zweiten Kapitel dieser Arbeit werden die wichtigsten gesellschaftlichen Veränderungen genannt und analysiert, die zur Zeit der Frühindustrialisierung verursacht wurden. Dabei wird der Fokus besonders auf gesellschaftliche Krisen und Nöte gesetzt und eine zur damaligen Zeit neue Form der Armut herauskristallisiert, auf die der Schwerpunkt dieser Arbeit gesetzt wird. Dieser sogenannte „Pauperismus“ (lateinisch pauper „arm“) bezeichnet grundsätzlich die „[...] Armut großer Schichten der Bevölkerung, die losgelöst von Grundbesitz oder Zunftverfassung, kaum den notdürftigsten Unterhalt erwerben konnten. [...] Dieser vorindustriellen Form von Massenarmut lag ein Wachstum der Bevölkerung zugrunde, das stärker stieg als die Produktivität der Wirtschaft.“
Hieran lassen sich gut die Thesen des englischen Theologen und klassischen Nationalökonomen Thomas Robert Malthus anknüpfen, die in Kapitel drei ausführlich behandelt werden. Proteste verschiedener sozialer Gruppen gegen die gesellschaftlichen Zustände werden bereits seit einiger Zeit in der Historiographie genauer untersucht. Als Beispiel wird der Hunger im Rheinland um 1817 im vierten Kapitel aufgeführt. Im letzten Kapitel wird der Frage nachgegangen, ob ab dem Jahre 1850, in dem der eigentliche Industrialisierungsprozess einsetzt, Hunger und Armut beseitigt wurden.

Details

Titel
Pauperismus im 19. Jahrhundert
Untertitel
Ursache - Auswirkung - Entwicklung
Hochschule
Universität Duisburg-Essen  (INSTITUT FÜR GESCHICHTSWISSENSCHAFT)
Veranstaltung
Ländliches Gewerbe in der Frühen Neuzeit
Note
2,7
Autor
Jahr
2009
Seiten
11
Katalognummer
V126281
ISBN (eBook)
9783640315307
ISBN (Buch)
9783640318643
Dateigröße
436 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Pauperismus, Jahrhundert, Ursache, Auswirkung, Entwicklung
Arbeit zitieren
Özlem Duranöz (Autor:in), 2009, Pauperismus im 19. Jahrhundert, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/126281

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Pauperismus im 19. Jahrhundert



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden