Umwandlung - Namenwort in Wiewort

Didaktische Analyse im Unterrichtsfach Deutsch in der 2. Jahrgangsstufe


Unterrichtsentwurf, 2006

12 Seiten


Leseprobe


Gliederung

1. Lehrplanbezug und Unterrichtszusammenhang

2. Sachanalyse

3. Didaktische Analyse
3. Didaktische Analyse
3.1 Bedeutungen des Themas für die Schüler – Auswahlfaktoren des Inhalts
3.2 Anthropogene und soziokulturelle Lernvoraussetzungen bei den Schülern
3.3 Lernzielformulierungen

4. Methodische Analyse: Artikulation des Unterrichts

5. Nachbereitende Reflexion

6. Literaturangabe

1. Lehrplanbezug und Unterrichtszusammenhang

Mit dem Erlernen des Lesens und Schreibens werden die Kinder auf neue Weise angeregt, über Sprache in ihrer mündlichen und schriftlichen Form nachzudenken. Die Schüler sollen in der ersten/zweiten Klasse Wortarten in ihrer Leistung kennen und voneinander unterscheiden können. Dabei eignen sie sich erste fachliche Begriffe und Arbeitstechniken an. In der ersten Klasse haben die Kinder Erfahrungen mit Namenwörtern und Wiewörtern machen können, sie haben gelernt, dass es einige wichtige Besonderheiten gibt, nämlich das Namenwörter groß geschrieben werden, dass man sie in vier Kategorien (Menschen, Tiere, Pflanzen, Dinge) einordnen kann und das es eine Überprüfungsmöglichkeit (man kann Namenwörter sehen, anfassen und malen) gibt. Zu den Besonderheiten der Wiewörter haben sie gelernt, dass sie zur Beschreibung von Lebewesen und Dingen verwenden werden können bzw. ein Sprecher mit ihnen angibt, wie es dem Jemanden geht, wie etwas vor sich geht oder geschiet.

Vor den Pfingstferien, also Mitte der zweiten Klasse, hielt die Lehrerin ein Stunde mit dem Hauptaugenmerk auf die Umwandlung von Namenwörtern zu Tunwörtern. Als logische Schlussfolgerung setzt meine Stunde eine Woche später an diesem Punkt an. Da neben dem Tunwort, wie schon gesagt auch das Wiewort behandelt worden ist, lag mein Schwerpunkt auf der Umwandlung eines Namenwortes in ein Wiewort und umgekehrt.

In den darauf folgenden Stunden wird die Lehrerin diese Umwandlungen noch einmal thematisieren und vertiefen. Allerdings sind dies auch schon die letzten im Lehrplan thematisierten Schwerpunkte zu den Namenwörtern. Danach wird sie auf Sammelnamen eingehen, sie in ihrer Funktion, die Funktionen der Zusammenfassung (z. B. Oberbegriffe wie Gemüse, Obst), der Ordnung (z. B. Spielzeug sortieren), der Orientierung (z. B. im Kaufhaus), untersuchen lassen.

2. Sachanalyse

Im Deutschen gibt es u. a. drei verschiedene Wortarten, nämlich die Substantive, Adjektive und Verben. Die Substantive werden auch als Nomen, Haupt- oder Namenwort bezeichnet. In der Grundschule ist es üblich, den Begriff Namenwort zu verwenden. Für den Begriff Adjektiv wird in der Grundschule meistens der Begriff Wiewort verwendet.

Charakteristisch an Substantiven ist, dass ihr Anfangsbuchstabe groß geschrieben wird. Substantive könne in einem Satz als Subjekt oder Objekt verwendet werden, als adverbiale Bestimmungen oder als Attribut. In der Regel sind Substantive in ihrer Form veränderbar, also deklinierbar. Es können verschiedene Numerusformen gebildet werden, d.h. Substantive können in der Einzahl, im Singular vorkommen oder in der Mehrzahl, im Plural.

Meist sind Substantive mit bestimmten (der, die, das) oder unbestimmten (ein, eine) Artikeln verbunden. Dadurch wird angegeben, ob ein Substantiv zu den männlichen (Maskulina), den weiblichen (Feminina) oder den sächlichen Substantive (Neutra) gehört.

Substantive bezeichnen Lebewesen (Menschen und Tiere), Pflanzen, Dinge und Begriffe. Diese werden nach inhaltlichen Aspekten in zwei Gruppen unterteilt: Konkreta und Abstrakta. Konkreta nennt man Substantive, mit denen etwas Gegenständliches bezeichnet wird. Dies trifft auf Lebewesen, Pflanzen und Dinge zu.

Abstrakta nennt man Substantive, mit denen etwas Nichtgegenständliches, etwas Gedachtes gemeint ist. (z.B. das Leben)

Charakteristisch für Adjektive ist, dass man mit ihnen Eigenschaften und Merkmale bezeichnet und der Sprecher meistens angibt, wie jemand oder etwas ist, wie etwas vor sich geht oder wie etwas geschieht.

Adjektive können als Attribut vor einem Substantiv, als Attribut beim einem Adjektiv oder Adverb gebraucht werden. Weiterhin kann es als selbständiges Satzglied (ein prädikatives bzw. adverbiales unflektiertes Satzglied) gebraucht werden. Z.B. Er ist fleißig

3. Didaktische Analyse

3.1 Bedeutungen des Themas für die Schüler – Auswahlfaktoren des Inhalts

Die Sachanalyse zeigt, dass das Thema Namen- und Wiewörter ein sehr komplexes Thema ist. Es wird in der Grundschule zwar schon ab der 1. Klasse behandelt, spielt aber weiterhin eine große Rolle, da immer wieder neue Aspekte dazu kommen.

Der Bayerische Lehrplan sieht für die 1. und 2. Jahrgangsstufe vor, dass die Schüler Rechtschreibstrategien kennen lernen und anwenden sollen. Des Weiteren ist unter dem Thema „Sprachliche Mittel untersuchen und bewusst nutzen“ zu finden, dass die Schüler Namenwörter als eine Form der Bezeichnung für Lebewesen und Dinge kennen lernen sollen und Wiewörter als eine Form der Beschreibung von Lebewesen und Dingen kennen lernen und verwenden sollen. Speziell bei meiner Stunde sollen die Schüler Wiewörter aufgrund ihrer Funktion von Namen und Tunwörtern unterscheiden können und herausfinden, ob diese nicht evt. in Bezug auf den Wortstamm etc. ähnlich sind.

Ich habe mich bei meiner Unterrichtsstunde zum Thema Umwandlung von Namenwörtern in Wiewörtern deshalb auf die Wiederholung der Begriffe Namenwort- Wiewort und deren Stellung zueinander konzentriert. Die Frage, kann man Namenwörter in Wiewörter und umgekehrt umwandeln, stand bei meiner Stunde im Mittelpunkt.

3.2 Anthropogene und soziokulturelle Lernvoraussetzungen bei den Schülern

Die Schüler der Klasse 2 von Frau XXX kommen hauptsächlich aus dem Stadtgebiet XXX. Drei Kinder kommen aus dem benachbarten Ort XXX und ein Junge stammt aus XXX. Die Klassenstärke beträgt 27 Kinder, davon sind 16 Mädchen und 11 Jungen.

Der Leistungsstand der Kasse ist sehr gemischt. Es gibt einen Jungen in der Klasse, der nach mehrfachem Schulwechsel aufgrund von Überintelligenz nun eine Klasse gefunden hat, in der er, auch zusätzlich durch die Lehrerin, gut gefördert und gefordert wird. Schüler 1 ist im Vergleich zu seinen Mitschülern unheimlich weit in seiner Denk- und Analysefähigkeit und besitzt für einen Zweitklässler eine enorme Ausdrucksfähigkeit beim Lesen und täglichen Sprachgebrauch.

Im Gegensatz dazu befinden sich mind. drei Kinder in der Klasse, die zusätzliche Fördermaßnahmen benötigen. Die Lehrerin versucht sich in dieser Hinsicht sehr um die Schüler zu bemühen, nimmt sie ab und zu getrennt zu sich und geht die zu bearbeitenden Aufgaben durch. Der Rest der Klasse bewegt sich im guten Mittelfeld. Auch der Motivations- und Interessenstand ist relativ hoch.

[...]

Ende der Leseprobe aus 12 Seiten

Details

Titel
Umwandlung - Namenwort in Wiewort
Untertitel
Didaktische Analyse im Unterrichtsfach Deutsch in der 2. Jahrgangsstufe
Hochschule
Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Autor
Jahr
2006
Seiten
12
Katalognummer
V124277
ISBN (eBook)
9783640886227
ISBN (Buch)
9783640886159
Dateigröße
501 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
umwandlung, namenwort, wiewort, didaktische, analyse, unterrichtsfach, deutsch, jahrgangsstufe
Arbeit zitieren
Franziska Wilhelm (Autor:in), 2006, Umwandlung - Namenwort in Wiewort, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/124277

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Umwandlung - Namenwort in Wiewort



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden