Ehe - Kontinuität und Wandel einer Institution zur gemeinsamen Lebensführung unter besonderer Berücksichtigung der Geschlechterverhältnisse


Hausarbeit, 2006

20 Seiten, Note: 2


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung
1.1 Definition von Ehe
1.2 Die Institution Ehe

2. Wandel der Institution

3. Ehe früher

4. Wie Frauen und Männer heute leben

5. Partnerwahl

6. Warum Ehe - warum nicht?

7. Konfliktbewältigung und die Rolle der Frauen

8. Arbeitsteilung in der Ehe

9. Schluss

10. Literaturverzeichnis

1. Einleitung

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Thema „Ehe- Kontinuität und Wandel einer Institution zur gemeinsamen Lebensführung unter besonderer Berücksichtigung der Geschlechterverhältnisse“. Die Diskussion über Geschlechterverhältnisse im Seminar und ein Bericht über den Rückgang der Anzahl der Ehen in einer Zeitung bewogen mich dazu, mich genauer mit diesem Thema zu beschäftigen.

Zu „Ehe im Wandel“ ist sehr viel interessante Literatur zu finden, das Thema selbst besteht aus verschiedensten Facetten, die eine genauere Beschäftigung als lohnenswert erscheinen lassen. Aus diesen Gründen entschied ich mich für das oben genannte Thema.

Zunächst wird eine Definition des Begriffs „Ehe“ vorangestellt, gefolgt von der Institution Ehe. Im Anschluss wird der Wandel der Institution angesprochen.

Ein Schwerpunkt wurde auf das Thema Ehe früher gelegt, da es grundlegend ist, um den Wandel, den die Institution Ehe im Laufe der Jahrhunderte durchlaufen hat, auch nachvollziehen und begreifen zu können. Der Aspekt, wie Frauen und Männer heute leben, fügt sich an. Die Partnerwahl ist ein Punkt, auf den ein weiterer Schwerpunkt gelegt wurde, da er sehr interessant und im Hinblick auf jedwede Partnerschaft von zentraler Bedeutung ist. Als nächstes werden in recht ausführlicher Weise die Eheschließungsgründe bzw. die Eheschließungsbarrieren dargelegt, ein Thema, das auch heute nichts an seiner Aktualität eingebüßt hat. Konfliktbewältigung und die Rolle der Frauen, sowie die Arbeitsteilung in der Ehe, beides Themen, die ausführlich im Seminar behandelt wurden, werden nun aufgegriffen.

Abschließend formuliere ich meine eigene Einschätzung und einen Ausblick.

1.1 Definition von Ehe

Die Ehe als lebenslanger Bund ist eine durch eine „höhere“ Stelle gesetzlich oder religiös- zeremoniell legitimierte Form der Partnerschaft. Grundsätzlich entstehen aus der Ehe sexuelle und ökonomische Rechte und Pflichten zwischen den betroffenen Personen[1]. Somit ist die Ehe eine Art öffentlich anerkannter Vertrag.

Im herkömmlichen Sinn kann die Ehe als Wirtschafts- und Reproduktionsgemeinschaft verstanden werden, durch die Kinder legitim werden, auch die gegenseitige Hilfe und Unterstützung spielt eine Rolle.

Die Entstehung sowie die Machart des Vertrages werden durch die jeweiligen kulturellen und gesellschaftlichen Strukturen maßgeblich geprägt. Die gegenseitige materielle Versorgung stellt eine gesetzlich verankerte Verpflichtung der Ehepartner dar.

Die Ehe beginnt mit der Aushändigung der Eheurkunde, in der Regel durch das Standesamt, und endet durch Scheidung, Annullierung oder mit dem Tod eines Partners.

Die katholische Kirche kennt keine Scheidung der Ehe, sondern nur die Annullierung der Ehe, das heißt, eine Ehe bestand aufgrund fehlender Voraussetzungen von Anfang an nicht. Diese Form der Ehe wird dann Putativehe genannt. Geschiedene können nicht ein zweites Mal katholisch heiraten.

Weiterhin trennt die katholische Kirche die Ehe in die Sakramentale Ehe und die Naturehe.

Die Ehe zwischen zwei getauften Christen (Sakramentale Ehe) zählt zu den sieben Sakramenten. Eine gültige sakramentale Ehe wird erst durch den Geschlechtsakt unauflösbar.

Eine Ehe zwischen ungetauften Personen oder einem Christen und einer ungetauften Person wird als Naturehe bezeichnet.

Für die protestantischen Ehen sind die bürgerlich geschlossenen Ehen Voraussetzung. Geschiedene dürfen ein zweites Mal getraut werden, jedoch nur nach einer vorhergehenden Beratung.

Die Ehe ist im Grundgesetz, Artikel 6 zum Schutz von Ehe, Familie, Mutter und Kind, verankert (durch den Einfluss der Kirchen).

1.2 Die Institution Ehe

„Der Institutionencharakter ist geprägt durch die Wertvorstellung über die Ehe, die sich in ihrer Definition und den zugeschriebenen Funktionen ausdrückt und durch die faktische Umsetzung, die sich aus den Ehe- und Familienstatistiken ersehen lässt“[2].

In der Soziologie wird mit Institution ein Komplex von sozialen Regeln bezeichnet, diese werden unterschiedlich legitimiert, unter anderem durch Tradition, Brauchtum und Religion. Über Sanktionen wird die Einhaltung abgesichert[3].

Daher stellt sich der Wandel der Institution Ehe auch als Wandel der Definitionen, Funktionen, ihrer Wertvorstellungen und ihrer Umsetzung dar. Erkennbar ist der Wandel durch (aktuelle) Statistiken, gesetzliche Rahmen und Meinungen diverser kirchlicher Vertreter[4].

Ehe ist eine Institution, die von kirchlicher als auch von staatlicher Seite aus festgeschrieben ist.

2. Wandel der Institution

Die Ehe ist eine vom Staat und der Kirche aus legitimierte Form der Partnerschaft, die auf Lebenszeit geschlossen wird. Funktionen, die die Ehe innehat, sind:

Kinder zeugen und diese erziehen sowie gegenseitige Unterstützung und Fürsorge. Für die Kirche ist die Ehe die einzige erlaubte Form der Partnerschaft. Durch sie soll sozialer Friede gestiftet, die Fortpflanzung gesichert, die Erben klar erkennbar und Unkeuschheit vermieden werden[5].

Bei der Übernahme der Ehe von der Kirche in den Staat wurden die maßgeblichen kirchlichen Werte weitgehend übernommen. Seitdem unterliegen diese Werte einer Entwicklung, aus der sich unter anderem auch das „Scheidungssystem“ langsam herausbildete. Heute kann eine Scheidung auch von nur einem Partner eingereicht werden.

Wie bereits erwähnt wurde, war der einzig legitime Ort für Sexualität und Kinder, der Kirche nach, die Ehe. Lange Zeit konnte man auch durch den Staat strafrechtlich belangt werden, beispielsweise bei außerehelichem Geschlechtsverkehr.

Mit der Zeit wandelten sich Regeln und Wertvorstellungen. So kam es, dass heutzutage die unehelichen Kinder dieselben Rechte haben, wie eheliche Kinder. Auch Sexualität und Kinder außerhalb der Institution Ehe sind heute staatlich und gesellschaftlich akzeptiert, allerdings nicht von der kirchlichen Seite aus!

Weiterhin soll die Ehe der Ort der Liebe sein. “In Liebe sollen sich Mann und Frau verbinden“[6]. Statistiken zufolge ist es so, dass neben der Liebe Kinder und ökonomische Zwecke eine große Rolle in der Ehe spielen, in nichtehelichen Lebensgemeinschaften Kinder allerdings noch nicht so eine große Rolle spielen und demnach die Liebe überwiegt.

Dem Bürgerlichen Gesetzbuch zufolge ist die Ehe auch eine Versorgungsinstanz. Hier war früher geregelt, wer wen wann zu versorgen hat, dass die Frau Hausfrau zu sein hat und der Mann erwerbstätig ist. Die Verfügungsgewalt über materielle Dinge, die Frau, die eventuelle Erwerbstätigkeit der Frau und die sexuelle Nutzung ihres Körpers lag beim Mann.

Hier liegt ein Wandel vor, der sich während des 20. Jahrhunderts vollzog. Seit 1976 ist die Rollenverteilung von Mann und Frau nicht mehr gesetzlich festgeschrieben, jedoch bleibt die Ehe eine Versorgungsanstalt auf Lebenszeit. Selbst nach einer Scheidung besteht Anspruch auf gegenseitige Unterstützung[7].

Letztendlich ist zu erwähnen, dass sich einige Aspekte im Gesamtbild der Ehe gewandelt und verändert haben und dies auch in Zukunft werden (beispielsweise im Bezug auf die gleichgeschlechtliche Ehe), der Rahmen allerdings bleibt weitgehend erhalten.

[...]


[1] Vgl. Müller, Rolf: Wandel der Rolle der Frau und Auflösung der Institution Ehe. Bremen 2002, S. 48.

[2] Müller, Rolf, 2002, S. 214.

[3] Vgl. Nave-Herz, Rosemarie: Ehe- und Familiensoziologie. Eine Einführung in Geschichte, theoretische

Ansätze und empirische Befunde. Weinheim und München, 2004, S. 137.

[4] Vgl. Müller, Rolf, 2002, S. 214.

[5] Vgl. ebd.

[6] Müller, Rolf, 2002, S. 215.

[7] Vgl. ebd.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten

Details

Titel
Ehe - Kontinuität und Wandel einer Institution zur gemeinsamen Lebensführung unter besonderer Berücksichtigung der Geschlechterverhältnisse
Hochschule
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main  (Institut für Soziologie und Politologie)
Veranstaltung
Liebe und Arbeit
Note
2
Autor
Jahr
2006
Seiten
20
Katalognummer
V121264
ISBN (eBook)
9783640257713
ISBN (Buch)
9783640260546
Dateigröße
447 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Kontinuität, Wandel, Institution, Lebensführung, Berücksichtigung, Geschlechterverhältnisse, Liebe, Arbeit
Arbeit zitieren
Katharina Keil (Autor:in), 2006, Ehe - Kontinuität und Wandel einer Institution zur gemeinsamen Lebensführung unter besonderer Berücksichtigung der Geschlechterverhältnisse, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/121264

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Ehe - Kontinuität und Wandel einer Institution zur gemeinsamen Lebensführung unter besonderer Berücksichtigung der Geschlechterverhältnisse



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden