Schriftliche Ausarbeitung zu der praktischen Übung "Gestaltung und Realisierung eines Beitrags fürs MesseTV im Offenen Kanal Kassel"


Projektarbeit, 2008

12 Seiten, Note: 1.3


Leseprobe


Index

A Einleitung und Einordnung in das Modul

B Der Rahmen Offener Kanal und Messe TV
1) Struktur und Aufgaben des Offenen Kanals
2. Das Format „Messe TV“ des Offenen Kanals Kassel

C Die Planung des Beitrags: Recherche in drei Richtungen
1. Die Themensuche
2. Die Bildsuche
3. Die Organisation
a) Das Vorbereitungsgespräch mit dem Interviewpartner
b) Die technische Vorbereitung

D Das Interview
1. Eine Definition
2. Warum ein Interview?
3. Die Interviewfragen
4. Die Durchführung des Interviews - Moderationserfahrungen
a) Die technische Seite
b) Die inhaltliche Seite
5) Die Nachbearbeitung

E Reflektion

Literatur

A Einleitung und Einordnung in das Modul

Im Rahmen des Seminars „Die Bürgermedien im Spannungsfeld zwischen Medienpolitik und Pluralismustheorie am Beispiel der Offenen Kanäle“ ging es um die Realisierung eines praktischen Medienprojektes. Zu der Zeit des Seminars fand die Frühjahresmesse in Kassel statt wo auch der Offene Kanal Kassel zum einen mit einem Stand vertreten war, zum anderen täglich Sendungen für das Format „Messe TV“ produzierte. Unsere Aufgabe lautete nun, ebenfalls einen Beitrag fürs Messe TV zu produzieren. Ziel der vorliegenden Hausarbeit ist es nun, die Planung, Durchführung und Bearbeitung des Beitrags vorzustellen und über Lernerfolge und Probleme zu reflektieren. Ebenfalls wichtig für die Produktion des Beitrags ist der Offene Kanal als Rahmenbedingung, dessen Struktur und Aufgaben sich deutlich von denen anderer privater und öffentlicher Fernsehsender unterscheiden. Diese sowie das Format Messe TV, das ebenfalls ausschlaggebend für unsere Projektarbeit war, sollen daher zunächst charakterisiert werden.

Das Projekt sowie das Seminar „Die Bürgermedien im Spannungsfeld zwischen Medienpolitik und Pluralismustheorie am Beispiel der Offenen Kanäle“ ist im Modul 4 angesiedelt, bei dem die eigene Gestaltung eines Medienbeitrags im Vordergrund steht. Ein Schwerpunkt liegt dabei im Bereich der Audiovisuellen Medien wie dem Fernsehen. Die Studienziele des Moduls 4 sind laut Modulhandbuch unter anderem folgendermaßen definiert: „Studierende erhalten einen Überblick von Bild/Videoverarbeitung (...) und wenden diese exemplarisch als Gestaltungsmittel an. Sie bekommen eine praktische Einführung in das Produktions- und Verbreitungsmodells eines Offenen Kanals oder vergleichbarer Einrichtungen und erwerben Kenntnisse und Kompetenzen, um diese für eigene Projekte zu nutzen.“ Diese Studienziele des Modul 4 treffen genau auf die Tätigkeiten zu, denen wir während unseres Projektes im Offenen Kanal nachgegangen sind. Wir haben praktisch gelernt, mit einer Videokamera und einem Mikro umzugehen, einen Beitrag zu schneiden, theoretisch einen Beitrag zu planen und durchzuführen. Außerdem war ein inhaltlicher Schwerpunkt des Seminars bei Herrn Ruda die Aufgaben und Struktur „Offener Kanäle“. Weiterhin gibt es Verbindungspunkte zwischen der Nutzung traditioneller Medien wie der Videokamera und dem Fernsehen und digitaler Medien, die ebenfalls eine Rolle im Modul 4 spielen. Es wäre beispielsweise denkbar, unsere Videoprojekte auf YouTube zu stellen und so das Web 2.0 mit dem Medium Videokamera zu verknüpfen. Eine weitere Verbindung stellt die Bearbeitung eines mit einer Videokamera gedrehten Films durch ein digitales Schnittprogramm dar. Diesen Schritt haben wir während unseres Projektes selber vollzogen. Zusammenfassend kann ich sagen, dass das eigenständige Drehen eines Beitrags für Messe TV den Kern des Modul 4 getroffen hat.

B Der Rahmen Offener Kanal und Messe TV

1) Struktur und Aufgaben des Offenen Kanals

Auf einem „Offenen Kanal“ werden Beiträge gesendet, die von Bürgern – meist aus dem Sendegebiet dieses „Offenen Kanals“ - selbst produziert werden. Vorrangiges Ziel ist es also, „aus Rezipienten Produzenten zu machen (...)“[1] wie Uwe Parp art, Beauftragter des Offenen Kanals Bremen sagt. Dabei gibt es folgendes Grundprinzip: die Bürger haben „freien, gleichen und unzensierten Zugang zum Offenen Kanal“[2]. Das Thema und die Art des Beitrages sind also dem Bürger überlassen, außer es handelt sich um ein bestimmtes Format wie zum Beispiel das Format „Messe TV“ im Offenen Kanal Kassel. Hier ist unter anderem die Länge des Beitrags vorgeschrieben, da eine bestimmte Anzahl von Beiträgen in die 20-minütige Sendung passen sollten. Der Offene Kanal als Bürgermedium hat gesetzlich festgeschriebene Aufgaben zu erfüllen die im Folgenden kurz auf der Grundlage von Werner Lauff´s Rede „Offene Kanäle – ein Zukunftsmodell“ skizziert werden sollen.

Offene Kanäle haben Werner Lauff zu Folge vier Hauptfunktionen. Sie sollen

- für Rundfunkfreiheit sorgen,
- lokale Demokratie fördern,
- soziale Integration und
- politische Bildung und Medienkompetenz unterstützen.[3]

Offene Kanäle schaffen also „ein konkretes Angebot an Einzelne und an Gruppen zur Nutzung der Meinungsäußerungs- und Rundfunkfreiheit“[4], sie „sind durch ihre lokalen und regionalen Bezüge auch Teil lokaler und regionaler Kommunikation und politischer Willensbildung“[5], sie „sind soziokulturelle Zentren und Orte der Begegnung, das heißt sie sind integrierend“[6] und sie tragen dazu bei, dass „Menschen lernen, wie Rundfunk gemacht wird und welche Manipulationsmöglichkeiten bei der Aufzeichnung, beim Schnitt, bei der Nachvertonung bestehen“[7].

[...]


[1] Uwe Parpart: Der Offene Kanal – Bürgerradio und TV in Klaus Pawloswski (Hrsg): Sprechen, Hören, Sehen, Reinhard Verlag, München 1993, S. 203.

[2] Uwe Parpart: Der Offene Kanal – Bürgerradio und TV in Klaus Pawloswski (Hrsg): Sprechen, Hören, Sehen, Reinhard Verlag, München 1993, S. 205.

[3] Werner Lauff, Offene Kanäle – ein Zukunftsmodell.

[4] [4] Bettina Wiengarn, Rede bei der Preisverleihung „Bürgermedien und Internet“ 2002

[5] Klaus Uwe Benneter, Rede bei der Veranstaltung „20 Jahre Offene Kanäle“

[6] Bettina Wiengarn, Rede bei der Preisverleihung „Bürgermedien und Internet“ 2002

[7] Bettina Wiengarn, Rede bei der Preisverleihung „Bürgermedien und Internet“ 2002

Ende der Leseprobe aus 12 Seiten

Details

Titel
Schriftliche Ausarbeitung zu der praktischen Übung "Gestaltung und Realisierung eines Beitrags fürs MesseTV im Offenen Kanal Kassel"
Hochschule
Universität Kassel
Note
1.3
Autor
Jahr
2008
Seiten
12
Katalognummer
V115455
ISBN (eBook)
9783640169801
Dateigröße
388 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Schriftliche, Ausarbeitung, Gestaltung, Realisierung, Beitrags, MesseTV, Offenen, Kanal, Kassel
Arbeit zitieren
Bachelor of Arts Katharina Haering (Autor:in), 2008, Schriftliche Ausarbeitung zu der praktischen Übung "Gestaltung und Realisierung eines Beitrags fürs MesseTV im Offenen Kanal Kassel", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/115455

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Schriftliche Ausarbeitung zu der praktischen Übung  "Gestaltung und Realisierung eines Beitrags fürs MesseTV im Offenen Kanal Kassel"



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden