Die 25 häufigsten Stilmittel von A bis Z


Skript, 2008

4 Seiten


Leseprobe


Die 25 häufigsten Stilmittel von A bis Z auf einen Blick mit Bezeichnung, Erklärung, Beispielen, Fundstellen und Verfasser

( Kurzfassung der ausführlichen, 95 rhetorische Figuren ( Stilmittel) umfassenden Vollversion mit näheren Erläuterungen, z. B. zur Metapher oder zur uneigentlichen Sprache, von Gerd Berner, M.A., StD a. D., vom Riesener-Gymnasium Gladbeck)

1. Alliteration: von lat. littera: Buchstabe, gleicher konsonantischer Anlaut in einer Wortfolge, im Gegensatz zum Mittel- und Endreim auch Anreim genannt

* Lieb und Leid im leichten Leben / sich erheben, abwärts schweben,/ alles will das Herz umfangen,/ nur Verlangen, nie erlangen … (Leben Clemens Brentano, Gedichte, hg. V. Hartwig Schultz, Reclam: Stuttgart 1995)

2. Anadiplose: von gr. anadíplosis: Verdoppelung, Wiederholung des letzten Wortes einer Zeile oder eines Satzes am Anfang der(s) folgenden * Ein Mann wohnt im Haus der spielt mit den Schlangen der schreibt/ Der schreibt wenn es dunkelt nach Deutschland dein goldenes Haar Margarethe/ Er schreibt es und tritt vor das Haus und es blitzen die Sterne er pfeift seine Rüden herbei/ Er pfeift seine Juden hervor lässt schaufeln ein Grab in der Erde … ( Todesfuge von Paul Celan, in: P.C., Mohn und Gedächtnis, DVA: Stuttgart 1953)

3. Anakoluth: von gr. an-akóluthos: nicht folgerichtig, eine Unfolge in der Satzführung, ein Herausfallen aus der Bauart des Satzanfanges *Doch sie …/ Sie schlägt, die Rüstung ihm vom Leibe reißend,/ Den Zahn schlägt sie in seine weiße Brust,/ Sie und die Hunde, die wetteifernden,/ … den Zahn in seine rechte,/ In seine linke sie; als ich erschien,/ Troff Blut von Mund und Händen ihr herab. ( Heinrich von Kleist, Penthesilea. Ein Trauerspiel, XXIII. Auftritt)

4. Anapher: von gr. anáphora: Wiederholung, Wiederholung des Anfangswortes in aufeinander folgenden Zeilen oder Sätzen * So lag er da, er, der Dichter der Aeneis, er, Publius Vergilius Maro, er lag da mit herabgemindertem Bewusstsein, beinahe beschämt ob seiner Hilflosigkeit, … und er starrte in das perlmutternde Rund der Himmelsschale: warum nur hatte er dem Drängen des Augustus nachgegeben? Warum nur hatte er Athen verlassen? ( Hermann Broch, Der Tod des Vergil. Roman, suhrkamp: Frankfurt/ M. 1995)

* Bald hörten wir vom Abfall unsrer Priester,/ Der Morabiten und der Alfaquis -/ … Bald hörten wir, dass auch der große Zegri,/ In feiger Todesangst, das Kreuz umklammert;/ … Wir hörten, dass der furchtbare Ximenes,/ Inmitten auf dem Markte, zu Granada -/ Mir starrt die Zung im Munde - den Koran/ In eines Scheiterhaufens Flamme warf!/ … Das war ein Vorspiel nur, dort wo man Bücher/ Verbrennt, verbrennt man auch am Ende Menschen. ( Heinrich Heine, Almansor. Eine Tragödie, 1821)

5. Antiklimax: von gr. anti: gegen, und klimax: Leiter, Treppe, Gradation ( Stufenfolge) nach unten * in dem Roman „Abu Telfan“ ist Leonard Hagebucher nach zwölfjähriger Gefangenschaft aus dem afrikanischen Tumurkieland in sein Heimatdorf zurückgekehrt: … er war fremd geworden in der Zivilisation, in Europa, in Deutschland, in Nippenburg und Bumsdorf. ( Wilhelm Raabe)

6. Antithese: von gr. anti: gegen, und títhesis: Gegensetzung, Zusammenstellung entgegengesetzter Begriffe * Es gibt zwei Sorten von Ratten:/ Die hungrigen und die satten./ Die satten bleiben vergnügt zu Haus,/ Die hungrigen aber wandern aus.// … Gar manche ersäuft oder bricht das Genick,/ Die lebenden lassen die toten zurück. ( Heinrich Heine, Die Wanderratten)

7. Aposiopese: von gr. aposiópesis: Verstummen, Verschweigen des Wichtigen unter affektbetontem Abbruch der Rede mitten im Satz * Diomedes: Du willst -? Nein, sprich! Du willst -? Achill: – Was also will ich?/ Was ist’s, dass ich so Ungeheures will?/ Diomedes: Du hast sie in die Schranken bloß gefordert,/ Um ihr -? ( Heinrich von Kleist, Penthesilea. Ein Trauerspiel, XXI. Auftritt)

Ende der Leseprobe aus 4 Seiten

Details

Titel
Die 25 häufigsten Stilmittel von A bis Z
Autor
Jahr
2008
Seiten
4
Katalognummer
V111891
ISBN (eBook)
9783640103812
ISBN (Buch)
9783656567936
Dateigröße
343 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Stilmittel, Sammlung, wichtigsten, rhetorische, Mittel, Tropen
Arbeit zitieren
Gerd Berner (Autor:in), 2008, Die 25 häufigsten Stilmittel von A bis Z, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/111891

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Die 25 häufigsten Stilmittel von A bis Z



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden