Die Beziehungen zwischen Finnland und Russland


Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours, 2007

22 Pages, Note: 1,0


Extrait


Die Beziehungen zwischen der EU und Russland

Proseminar FSS 2007

Mi. 12.00-13.30 Uhr, A5, B318

Leitung: Dr. Susan Stewart

Büro: A5, Zi. 350

Tel. 181-2090

Sprechstunde: Mi. 14:30-16.30 oder nach Vereinbarung

E-mail: sstewart@rumms.uni-mannheim.de

Kommentare zur Hausarbeit von Frau Irene Schlothauer

Diese Hausarbeit ist in allen Hinsichten eine hervorragende Leistung! Die Autorin stellt zwei klare Leitfragen, denen sie konsequent nachgeht und im Laufe der Arbeit sehr nuanciert beantwortet. Die Arbeit hat einen logischen Aufbau und die Autorin nutzt die von ihr ausgewählten Quellen in sinnvoller Weise. Sie liefert eine ausgezeichnete Analyse der Beziehungen zwischen Finnland und Russland, die sie historisch sehr gut einbettet. Der Ansatz der rational choice-Institutionalismus wird sehr gut erläutert, konsequent in die Arbeit eingebaut und mit den Leitfragen verknüpft. Schließlich ist der Schreibstil sehr leserlich und macht die Lektüre zum Vergnügen. Selbst wenn es im Hinblick auf die zahlreichen im Seminar behandelten Schwierigkeiten in den EU-Russland-Beziehungen kaum zu glauben ist, dass sich das Verhältnis Finnland-Russland so idyllisch gestaltet wie Ende S. 15 geschildert, ist der Leser am Ende der Arbeit dennoch hiervon überzeugt.

Es wäre sicherlich wünschenswert, die Arbeit bei einer studentischen Zeitschrift oder in einem anderen Forum zu veröffentlichen. Bei einer Arbeit dieser Qualität sollte dies durchaus möglich sein.

Note: 1,0

Fin de l'extrait de 22 pages

Résumé des informations

Titre
Die Beziehungen zwischen Finnland und Russland
Université
University of Mannheim  (Lehrstuhl für Politische Wissenschaft und Zeitgeschichte)
Cours
PS: Die Beziehungen zwischen der EU und Russland
Note
1,0
Auteur
Année
2007
Pages
22
N° de catalogue
V111147
ISBN (ebook)
9783640092406
Taille d'un fichier
460 KB
Langue
allemand
Annotations
Kommentare zur Hausarbeit von Frau Irene Schlothauer Diese Hausarbeit ist in allen Hinsichten eine hervorragende Leistung! Die Autorin stellt zwei klare Leitfragen, denen sie konsequent nachgeht und im Laufe der Arbeit sehr nuanciert beantwortet. Die Arbeit hat einen logischen Aufbau und die Autorin nutzt die von ihr ausgewählten Quellen in sinnvoller Weise. Sie liefert eine ausgezeichnete Analyse der Beziehungen zwischen Finnland und Russland, die sie historisch sehr gut einbettet. Der Ansatz der rational choice-Institutionalismus wird sehr gut erläutert, konsequent in die Arbeit eingebaut und mit den Leitfragen verknüpft. Schließlich ist der Schreibstil sehr leserlich und macht die Lektüre zum Vergnügen. Selbst wenn es im Hinblick auf die zahlreichen im Seminar behandelten Schwierigkeiten in den EU-Russland-Beziehungen kaum zu glauben ist, dass sich das Verhältnis Finnland-Russland so idyllisch gestaltet wie Ende S. 15 geschildert, ist der Leser am Ende der Arbeit dennoch hiervon überzeugt. Es wäre sicherlich wünschenswert, die Arbeit bei einer studentischen Zeitschrift oder in einem anderen Forum zu veröffentlichen. Bei einer Arbeit dieser Qualität sollte dies durchaus möglich sein.
Mots clés
Beziehungen, Finnland, Russland, Beziehungen, Russland
Citation du texte
Irene Schlothauer (Auteur), 2007, Die Beziehungen zwischen Finnland und Russland, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/111147

Commentaires

  • Pas encore de commentaires.
Lire l'ebook
Titre: Die Beziehungen zwischen Finnland und Russland



Télécharger textes

Votre devoir / mémoire:

- Publication en tant qu'eBook et livre
- Honoraires élevés sur les ventes
- Pour vous complètement gratuit - avec ISBN
- Cela dure que 5 minutes
- Chaque œuvre trouve des lecteurs

Devenir un auteur