Studie der IT in der Logistik


Wissenschaftliche Studie, 2006

49 Seiten, Note: 1,0


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

Tabellenverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

Vorwort

Studie über den Stand der IT in Logistikunternehmen

1 Logistik
1.1 Ergebnis-Matrix
1.2 Auswertung

2 IT
2.1 Ergebnis-Matrix
2.2 Auswertung

3 Vorauswahl einer Softwarelösung

4 Stand der IT in Logistikunternehmen

Kontaktinformationen

Abbildungsverzeichnis

Abbildung 1-1 - Kartographische Darstellung der Umfrageteilnehmer

Abbildung 1-2 - Herkunft der Unternehmen

Abbildung 1-3 - Mitarbeiterzahlen der Unternehmen

Abbildung 1-4 - Jahresumsatz der Unternehmen

Abbildung 1-5 - Internationalisierungsgrad

Abbildung 1-6 - Kundenanzahl pro Monat

Abbildung 1-7 - Durchführung von Warentransporten

Abbildung 1-8 - Angebotene Transportarten

Abbildung 1-9 - Verwendete Transportwege

Abbildung 1-10 - Fuhrpark

Abbildung 1-11 - Anzahl Transportfahrzeuge

Abbildung 1-12 - Warenumschlag

Abbildung 1-13 - Zugehörigkeit Transportverbund

Abbildung 1-14 - Vorhandene Lagerflächen

Abbildung 1-15 - Durchführung von Lagerhaltung

Abbildung 1-16 - Lagermöglichkeiten

Abbildung 1-17 - Lagerarten

Abbildung 1-18 - Bewertung der Softwareunterstützung

Abbildung 1-19 - Softwarebudget

Abbildung 1-20 - Vorhandene Betriebssysteme

Abbildung 1-21 - Verwendete Software

Abbildung 1-22 - Automatisierungsgrad von Logistikkonzepten

Abbildung 1-23 - Transportspezifische Funktionen

Abbildung 1-24 - Systemische Unterstützung von Einlagerungsstrategien

Abbildung 1-25 - Automatisierungsgrad bei Logistikunternehmen I

Abbildung 1-26 - Automatisierungsgrad bei Logistikunternehmen II

Abbildung 1-27 - Automatisierungsgrad bei Logistikunternehmen III

Abbildung 1-28 - Automatisierungsgrad bei Logistikunternehmen IV

Abbildung 2-1 - Geeignete Unternehmensgrößen

Abbildung 2-2 - Geeignete Branchen

Abbildung 2-3 - Zeitpunkt der Erstinstallation

Abbildung 2-4 - Verfügbarkeit eines Webservice

Abbildung 2-5 - Unterstützte Logistikkonzepte

Abbildung 2-6 - Unterstützte Transportarten

Abbildung 2-7 - Verfügbare Transportoptimierungen

Abbildung 2-8 - Generierbare Papiere

Abbildung 2-9 - Anbindung zu Verbundsoftware

Abbildung 2-10 - Unterstützte Lagerstrategien

Abbildung 2-11 - Implementierte Lagerarten

Abbildung 2-12 - Spezielle Abrechnung je Lagerart

Abbildung 2-13 - Abbildung von Rahmenverträgen

Abbildung 2-14 - Rechnungserstellung auf Basis von Rahmenverträgen

Abbildung 2-15 - Fuhrparkverwaltung

Abbildung 2-16 - Unterstützte Prozesse

Abbildung 2-17 - Möglichkeit der Kennzahlenermittlung

Abbildung 2-18 - Serverbetriebssystemplattformen

Abbildung 2-19 - Modulare Softwarelösung

Abbildung 2-20 - Angebotene Module

Tabellenverzeichnis

Tabelle 1-1 - Auswertungsmatrix Logistik Umfrage

Tabelle 2-1 - Auswertungsmatrix IT Umfrage

Tabelle 3-1 - Vorauswahlmatrix

Abkürzungsverzeichnis

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Vorwort

Die vorliegende Studie ist eine Ausarbeitung des Wirtschaftsinformatikprojektes, welches im Rahmen des Studiums an der Fachhochschule Kaiserslautern - Standort Zweibrücken durchgeführt wurde. Das Thema der Studie ist der Stand der IT in Logistikunternehmen und wurde von einer sechsköpfigen Projektgruppe bestehend aus Simon Bößer, Stefan Edel, Daniel Hellriegel, Christian Hofer, Marlo Kleine-Kleffmann und Achim von Bodisco bearbeitet.

Zwei Umfragen wurden initiiert, um die Informationen über die aktuelle Situation bei Logistikunternehmen zu erlangen und einen kleinen Überblick über den Markt der IT-Lösungen zu geben. Grundlage für die durchgeführten Umfragen ist das erarbeitete Wissen, welches sich das Team selbst, sowie durch Gespräche mit verschiedenen Speditionen, angeeignet hat.

Da die Umfrage über das Internet weltweit durchgeführt wurde und das Team über das gleiche Medium gut an Kontaktdaten von Logistikunternehmen herankommen konnte, wurden Logistiker im gesamten deutschsprachigen Raum angeschrieben.

Wir möchten uns an dieser Stelle noch einmal bei allen Logistik- und IT- Unternehmen für die Beantwortung der Studie recht herzlich bedanken. Ohne ihre Mithilfe wäre dieses Ergebnis nicht möglich gewesen. Besonderer Dank gilt auch unseren beiden Kontaktpartnern, der Spedition Enkler GmbH und Gebrüder Mayer GmbH & Co KG für ihre hervorragende Unterstützung.

Zielsetzung der Projektarbeit

Aufgabe dieses Projektes ist eine Untersuchung über den Stand der IT bei Logistikunternehmen wozu typische, in der Praxis eingesetzte Logistikkonzepte herausgearbeitet werden sollen. Auf Basis dieser Informationen ist eine Klassifikation der Logistikunternehmen zu erarbeiten, die als Grundlage für eine Umfrage dient. Die Umfrage soll im Wesentlichen folgende Fragen beantworten:

Welche Geschäftsprozesse finden sich in den unterschiedlichen Unternehmen und wie werden sie manuell oder mittels DV-Systemen unterstützt? Wo liegen die Defizite der eingesetzten Systeme? Darüber hinaus soll ein Überblick über vorhandene Standardsoftware erarbeitet werden.

Studie über den Stand der IT in Logistikunternehmen

Für die Studie zur Erfassung des Standes der IT in der Logistik wurde eine Online-Umfrage erarbeitet, zu deren Teilnahme 490 Logistikunternehmen und 59 Softwareanbieter eingeladen wurden. Bis zum 19.Juni 2006 hatten diese Unternehmen die Möglichkeit, über einen zugesandten Link mit personalisiertem Passwort die Umfrage durchzuführen.

Insgesamt nahmen an der Logistik-Umfrage 81 Unternehmen teil. Nach einer Sondierung der Datensätze blieben verwertbare Umfrageergebnisse von 50 Firmen übrig. Dies entspricht einer Rücklaufquote von 10,2%.

Bei der IT-Umfrage loggten sich 25 Unternehmen zur Umfrage ein, wobei hier, nach Prüfung der vorhandenen Daten, die Ergebnisse von 21 Softwarean- bietern in die Auswertung eingingen. Der relative Anteil der teilgenommenen Unternehmen, gegenüber den gesamten angeschriebenen Firmen, entspricht 35,6%.

1 Logistik

Die Auswertung gliedert sich in drei Teile. Als erstes wird auf allgemeine Angaben der teilnehmenden Unternehmen eingegangen. Darauf folgt eine Darstellung der Geschäftsmodelle und -prozesse der Teilnehmer, wobei hier auch deutlich werden soll, wie diese durch IT-Lösungen unterstützt werden. Im letzten Teil der Auswertung wird dargestellt, wie die Logistikdienstleister seitens der informationstechnischen Unterstützung aufgestellt sind.

1.1 Ergebnis-Matrix

Erklärung der Ergebnismatrix

- Gelbe Markierung: Der Logistiker muss diesen Prozess manuell, bzw. mit Excel oder anderen Behelfslösungen durchführen.
- Grüne Markierung: Eine Automatisierung wurde durch die Einführung einer Standardsoftware, welche den jeweiligen Prozess unterstützt, bereits erreicht.
- Dunkelgrüne Markierung: Da die Standardsoftware diesen Prozess nicht unterstützt, musste diese von dem Logistikunternehmen durch eine zusätzliche Erweiterung (Add-on) ergänzt werden.
- Graue Markierung: Das Logistikunternehmen bietet diesen Prozess/Dienstleistung seinen Kunden nicht an.

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Tabelle 1-1 - Auswertungsmatrix Logistik Umfrage Quelle: Eigene Darstellung

1.2 Auswertung

Allgemeine Unternehmensdaten

Die 50 Firmen stammen, wie in den Abbildungen 1-1 und 1-2 ersichtlich, größtenteils aus Deutschland, wobei über ein Viertel der Antworten aus Nordrhein-Westfalen kamen. Auch aus der Schweiz, Österreich und Italien (Südtirol) nahmen Logistikdienstleister an der Umfrage teil. Bemerkenswert ist die Feststellung, dass aus den neuen Bundesländern lediglich sechs Unternehmen kommen, die zudem alle ihren Sitz in Sachsen haben.

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Abbildung 1-1 - Kartographische Darstellung der Umfrageteilnehmer Quelle: Eigene Darstellung

Rückschlüsse auf die Konzentration der Logistikunternehmen können hieraus jedoch nicht gezogen werden.

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Abbildung 1-2 - Herkunft der Unternehmen Quelle: Eigene Darstellung

Durch eine Betrachtung der Abbildung 1-3 und Abbildung 1-4 wird deutlich, dass überwiegend kleine mittelständische Unternehmen an der Umfrage teilgenommen haben. Begründet wird diese Aussage damit, dass fast 60% der Unternehmen weniger als 50 Mitarbeiter beschäftigen, und dass 70% der angegebenen Jahresumsatzzahlen weniger als 10 Mio. EUR betragen.

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Abbildung 1-3 - Mitarbeiterzahlen der Unternehmen Quelle: Eigene Darstellung

Die restlichen Unternehmen sind mittelständische und einige wenige Großunternehmen, die einen Jahresumsatz von über 50 Mio. EUR und eine Beschäftigung von über 300 Mitarbeitern haben.

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Aufgrund der Tatsache, dass es sich hierbei nur um einen geringen Prozentsatz (ca.5%) handelt, wurde keine Differenzierung zwischen Groß- und mittelständischen Unternehmen bei der Auswertung vorgenommen.

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Abbildung 1-4 - Jahresumsatz der Unternehmen Quelle: Eigene Darstellung

Bei der Abbildung 1-5 über den Stand des Internationalisierungsgrades der Unternehmen ist ein deutlicher Trend zum internationalen Geschäft erkennbar. Lediglich 4% sind nur regional und 19% national aktiv. Dabei handelt es sich vorwiegend um einfache kleine Logistikdienstleister (z.B. Umzugsservice, örtliche Kurierdienste).

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Abbildung 1-5 - Internationalisierungsgrad Quelle: Eigene Darstellung

Die nachfolgende Abbildung 1-6 zeigt, dass über zwei Drittel der Unternehmen in einem Monat weniger als 200 Kunden bedienen. Rückschlüsse über den Erfolg eines Unternehmens, durch den Vergleich mit dem Jahresumsatz, lässt diese Grafik jedoch nicht zu. Sie bietet jedoch eine Übersicht darüber, dass weniger als ein Drittel der Unternehmen im Bereich des Paket- und Kurierdienstes tätig sind.

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Abbildung 1-6 - Kundenanzahl pro Monat Quelle: Eigene Darstellung

Transport

Im Transportbereich führen 80% der Unternehmen den Warentransport selbst durch. Lediglich ein kleiner Teil beschränkt sich darauf, Warentransporte als Dienstleistung an andere Logistikanbieter weiterzuvermitteln.

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Abbildung 1-7 - Durchführung von Warentransporten Quelle: Eigene Darstellung

Aus der nächsten Abbildung 1-8 ist zu entnehmen, welche Transportarten die Logistikunternehmen ihren Kunden anbieten. Zu erkennen ist, dass sehr viele den Stückgut- und Jumbotransport und sehr wenige den Tank- und Silotransport in ihrem Angebot haben. Allerdings wird auch deutlich, dass es hier noch Sonderformen des Transports geben muss, da knapp ein Drittel der Logistiker die Antwortmöglichkeit „Sonstiges“ gewählt haben. Es liegt nahe, dass der Logistikdienstleistermarkt eine viel breitere Angebotspalette bietet, als vom Projektteam vorher vermutet wurde.

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Abbildung 1-8 - Angebotene Transportarten Quelle: Eigene Darstellung

Der hauptsächlich genutzte Transportweg der Teilnehmer ist deutlich aus der Abbildung 1-9 als Straße zu identifizieren. See, Luft, Bahn und Binnenschifffahrt stellen dagegen nur einen geringen Anteil dar.

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Abbildung 1-9 - Verwendete Transportwege Quelle: Eigene Darstellung

Aus Abbildung 1-10 kann man ablesen, dass nur 72% der Befragten angeben, dass sie einen eigenen Fuhrpark besitzen. Grund hierfür dürfte sein, dass einige Dienstleister als Spediteure, also Vermittler von Transporten, tätig sind. Eine andere Möglichkeit wäre, dass auch einige 4PL-Dienstleister an der Umfrage teilgenommen haben.

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Abbildung 1-10 - Fuhrpark Quelle: Eigene Darstellung

Der Großteil der Unternehmen besitzt weniger als 10 Transportfahrzeuge (Abbildung 1-11). Auch dieser Teil der Umfrage sollte noch einmal zur Eingrenzung der Unternehmensgrößen dienen.

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Abbildung 1-11 - Anzahl Transportfahrzeuge Quelle: Eigene Darstellung

Wie aus Abbildung 1-12 klar zu entnehmen ist, führen knapp zwei Drittel der Unternehmen Warenumschläge durch.

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Abbildung 1-12 - Warenumschlag Quelle: Eigene Darstellung

Transportverbund

Nur ein Drittel der befragten Unternehmen gehört einem Transportverbund an (siehe Abbildung 1-13). Aufgrund der Tatsache, dass sehr viele kleine mittelständische Unternehmen an der Umfrage teilgenommen haben, ist dieser geringe Anteil verwunderlich. Eher wäre zu vermuten gewesen, dass ein gegenteiliger Effekt auftritt, denn gerade für kleinere Unternehmen könnte ein Transportverbund Vorteile z.B. bei der Kapazitäts- und Ressourcenauslastung bieten.

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Abbildung 1-13 - Zugehörigkeit Transportverbund Quelle: Eigene Darstellung

Lager

Auch Abbildung 1-14 stützt die Aussage, dass überwiegend kleine Unternehmen an der Umfrage teilgenommen haben, denn fast 55% der Lagerflächen sind kleiner als 9000m². Dass über 20% keine Lager besitzen, siehe auch Abbildung 1-15, zeugt davon, dass 20% andere Logistikdienstleistungen anbieten, die nichts mit der Lagerwirtschaft zu tun haben. Denkbar wäre hier zum Beispiel der ausschließliche Transport vom Auftraggeber hin zum vorgegebenen Zielpunkt ohne Zwischenlager, beziehungsweise ein Outsourcing der Lagerkapazitäten.

Ende der Leseprobe aus 49 Seiten

Details

Titel
Studie der IT in der Logistik
Hochschule
Fachhochschule Kaiserslautern
Veranstaltung
Wirtschaftsinformatikprojekt
Note
1,0
Autor
Jahr
2006
Seiten
49
Katalognummer
V110558
ISBN (eBook)
9783640087259
Dateigröße
1306 KB
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Studie zum Stand der IT bei Logistikdienstleistern Online unter: www.business-information.org PW: business-information.org
Schlagworte
Studie, Logistik, Wirtschaftsinformatikprojekt, Thema Logistik
Arbeit zitieren
Daniel Hellriegel (Autor:in), 2006, Studie der IT in der Logistik, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/110558

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Studie der IT in der Logistik



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden