Bestimmung der Viskosität einer Flüssigkeit


Referat / Aufsatz (Schule), 2000

10 Seiten


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Grundlagen

2. Versuchsdurchführung
2.1Bestimmung der Kugeldurchmesser
2.2 Messung der Dichte und Temperatur der Flüssigkeit
2.3 Ermittlung der Masse der 10 Kugeln
2.4 Messung der Fallhöhe
2.5 Messung der Fallzeiten
2.6 Ermittlung der Fehlergrenzen

3. Versuchsauswertung
3.1 Begründung der Gleichung FG = FA +FR
3.2 Herleitung der Gleichung zur Berechnung der Viskosität _
3.3 Messwerte in Tabellenform
3.4 Berechnung der Mittelwerte und Standardabweichungen von r und t
3.5 Berechnung der Dichte der Kugeln und der Zähigkeit der Flüssigkeit
3.6 Ermittlung der Standardabweichung der Zähigkeit
3.7 Vollständiges Ergebnis der Zähigkeit
3.8 Begründung der Art der Bewegung
3.9 Berechnung der anfänglichen Beschleunigung der Kugel
3.10 Einfluss der Temperatur auf die Viskosität einer Flüssigkeit
3.11 Wofür sind Angaben über die Viskosität wichtig

4.Auswertung

1. Grundlagen

siehe ,,Versuchsanleitungen zum physikalischen Praktikum", Versuch A, Seite 4 - 6 und Lehrbuch Technische Physik Seite 141-143

2. Versuchsdurchführung

2.1 Bestimmung der Kugeldurchmesser

Mit Hilfe einer Messschraube wurden die Durchmesser der 10 Kugeln ermittelt.

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

2.2 Messung der Dichte und Temperatur der Flüssigkeit

Die Dichte der Flüssigkeit ist mittels eines Aräometers gemessen wurden. Sie betrug Die Flüssigkeitstemperatur mit einem Wert von 21,9_C wurde an einem Flüssigkeitsthermometer abgelesen. Dieses befand sich ca. 5 min. in der Flüssigkeit, damit sich dass Thermometer genau auf die Temperatur der Flüssigkeit einstellen konnte.

2.3 Ermittlung der Masse der 10 Kugeln

Durch Benutzung einer Balkenwaage konnte die Masse der Kugeln sehr genau gemessen werden. Bei einer Skalenanzeige von + 4,9 betrug die Masse 2,23g. Bei einer Skalenanzeige von -4,0 wurde eine Masse von 2,24g ermittelt.

Genaue Masse:

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Daraus folgt: Die Masse der 10 Kugeln beträgt 2,235g · Masse einer Kugel = 0,2235g.

2.4 Messung der Fallhöhe

Die markierte Fallhöhe wurde mit 350mm gemessen.

2.5 Messung der Fallzeiten

Die Fallzeit der einzelnen 10 Kugeln wurde zwischen den beiden Markierungspunkten der Fallhöhe mit einer von Hand betriebenen digitalen Stoppuhr gemessen.

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

2.6 Ermittlung der Fehlergrenzen

An den Messgeräten zur Messung der Dichte und Temperatur der Flüssigkeit, sowie an dem Lineal zur Messung der Fallhöhe waren keine Fehlergrenzen angegeben. Deswegen wurde die Fehlergrenze auf die Hälfte des Skalenteilungswertes geschätzt.

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

3. Versuchsauswertung

3.1 Begründung der Gleichung FG = FA +FR

Durch die gleichförmige Bewegung der Kugel ist die Summe der auf die Kugel einwirkenden Kräfte Null. Da Gleichheit der seitlich wirkenden Kräfte besteht, wirken nur die Gewichtskraft der Kugel und ihr entgegen die Auftriebskraft. Aufgrund der höheren Gewichtskraft gegenüber der Auftriebskraft sinkt die Kugel ,weshalb mit dieser noch die Reibungskraft der Gewichtskraft entgegen wirkt.

3.2 Herleitung der Gleichung zur Berechnung der Viskosität _

Als Grundlage zur Herleitung dienen die in einer Flüssigkeit wirkenden Kräfte auf einen Körper:

- die Gewichtskraft der Kuge l[Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten]

- die Auftriebskraft [Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten]

- die Reibungskraft [Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten]

mit der Formel FG = FA +FR.

umstellen nach _:

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

3.3 Messwerte in Tabellenform

siehe Tabelle 1 und Tabelle 2

3.4 Berechnung der Mittelwerte und Standardabweichungen von r und t

Mittelwertbildung der Kugelradien:

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Standardabweichung sr:

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Mittelwertbildung der Fallzeiten:

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Standardabweichung st:

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

3.5 Berechnung der Dichte der Kugeln und der Zähigkeit der Flüssigkeit

Dichte der Kugel:

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Zähigkeit der Flüssigkeit:

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

3.6 Ermittlung der Standardabweichung der Zähigkeit

Diese Standardabweichung ist mit Hilfe des Gaußschen Fortpflanzungsgesetzes ermittelt worden.

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

3.7 Vollständiges Ergebnis der Zähigkeit

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

3.8 Begründung der Art der Bewegung

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Am Anfang der Bewegung ist keine Reibungskraft vorhanden, weil die Geschwindigkeit Null ist. Somit ist die Gewichtskraft des Körpers größer als die Auftriebskraft. Mit zunehmender Geschwindigkeit nimmt die Reibungskraft zu, bis ein Kräftegleichgewicht (FK = FA +FR) besteht. An diesem Zeitpunkt ändert sich die Bewegung von einer beschleunigten in eine gleichförmige.

3.9 Berechnung der anfänglichen Beschleunigung der Kugel

Da man den Zeitpunkt betrachtet bei dem die Kugel losgelassen wird (v0 = 0), ist zu diesem Zeitpunkt keine Reibungskraft vorhanden.

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

3.10 Einfluss der Temperatur auf die Viskosität einer Flüssigkeit

Die Viskosität nimmt bei Flüssigkeiten mit steigender Temperatur ab (z.B. Öl in Motoren).

3.11 Wofür sind Angaben über die Viskosität wichtig

Die Angabe der Viskosität wird z.b. zur Berechnung der Reynoldschen Zahl gebraucht, welche einen wichtigen Beschreibungsparameter für Strömungen darstellt. Die Tatsache, ,dass die Viskosität einer Flüssigkeit von der Umgebungstemperatur abhängig ist, macht es notwendig, z.b. Motorenöl mit geringer Viskosität in kälteren Regionen einzusetzen und mit hoher Zähigkeit in wärmeren Gebieten einzusetzen. Es muss gewährleistet werden, dass der Ölfilm nicht abreißt (bei zu geringer Zähigkeit) und das Öl überhaupt Fließeigenschaften bekommt (bei zu hoher Viskosität).

4. Auswertung

Bei diesem Versuch ist bei der Messung der Fallzeit der größte Fehler aufgetreten. Die Markierung für die Fallhöhe der Kugeln war nur mit Gummis angezeigt und die Messung der Zeit erfolgte mit einer von Hand betriebenen Stoppuhr.

Aufgrund der unrunden Form der Kugeln hätte man diese nicht nur an einer Stelle messen dürfen, sondern mindestens zwei mal an unterschiedlichen Stellen.

Zu diesen Fehlern kommen auch die zufälligen Abweichungen z.b. des Beobachters (Ablesefehler, Auswertefehler) dazu.

Datum: 28.04. 2000 Unterschriften:

Ende der Leseprobe aus 10 Seiten

Details

Titel
Bestimmung der Viskosität einer Flüssigkeit
Autoren
Jahr
2000
Seiten
10
Katalognummer
V102357
ISBN (eBook)
9783640007400
Dateigröße
443 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Bestimmung, Viskosität, Flüssigkeit
Arbeit zitieren
Jörg Heerde (Autor:in)Enrico Hesse (Autor:in), 2000, Bestimmung der Viskosität einer Flüssigkeit, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/102357

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Bestimmung der Viskosität einer Flüssigkeit



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden