Köhlmeier, Michael - Sunrise


Presentation / Essay (Pre-University), 2001

3 Pages


Excerpt


Textanalyse

Werk: Sunrise (1996)

Autor: Michael Köhlmeier (1949)

Stoff: Der Tod verfehlt seinen Wurf mit der Sichel und trifft Rita Luna statt Leo Pommerantz, und beide reden um ihr Leben.

Motive:

Leitmotive:Sichel

Situationsmotive:Sonnenaufgang, der Wettbewerb am HollywoodBoulevard, die Entlarvung Rosa- Lindas als Diebin, Rita und Schoscho im Krankenhaus, die Landstraße Typenmotive:der hinterlistige Tod; der neugierige, besserwissende Schlaukopf; die wunderschöne Stripperin (Rita); der einsichtige Trinker (Sneezy), der schöne Mexikaner Raummotive:der Hollywood- Boulevard, die Landstraße, das Krankenhaus,

Märchenmotive:der Tod

Gattungsform: Rahmenerzählung

Aufbau der Handlung:

Richard und der Ich- Erzähler sitzen am Rand einer Landstraße und während sie autostoppen erzählt Richard ihm eine Geschichte; von Leo Pommerantz, einem Säufer und Sandler, der in der Nähe des Hollywood- Boulevards sein Lager hat, und von Rita, einer wunderschönen Stripperin die in einem Lokal am Hollywood- Boulevard arbeitet. Der Tod will Leo, auch Sneezy genannt, holen, und trifft mit seiner Sichel allerdings Rita, die absolut keine Lust hat wegen eines Irrtums zu sterben. Beide haben ca. eine halbe Stunde Zeit sich aus der Sache „rauszureden“, aber als die Zeit um ist kann sich der Tod nicht entscheiden, wen er am Leben lassen soll.

Dem Ich- Erzähler genügt dieses Ende der Geschichte nicht, und er sucht eine andere Lösung; der Tod gibt Rita und Leo ein Jahr Zeit und wenn ein „Schlaukopf“ eine andere Lösung findet dann läßt der Tod Rita und Leo gehen und nimmt dafür den „Schlaukopf“ mit. Danach entpuppt sich Richard als Tod der deshalb den Erzähler umbringt, da er eine Lösung für das Ende der Geschichte gefunden hat.

Gliederung: in Absätze

Die im Werk dargestellte Welt

Zeit der Handlung: 20.Jhdt.

Raum: Los Angeles, Deutschland Milieu: Rotlichtmilieu

Politischer Hintergrund: -

Sozialer Hintergrund: Leo Pommerantz will sich wieder sozialisieren und mit dem Trinken aufhören Kultureller Hintergrund: -

Figuren, Figurencharakteristik und Figurenkonstellation:

Sprechende Namengebung: Luna = Mond, (Sneezy = ein Zwerg aus Schneewittchen)

Typische Figuren: siehe Typenmotive Charakterisierung:

Runde Charakterisierung:Rita Luna, Leo Pommerantz, SchoschoFlache Charakterisierung:Richard, Ich- Erzähler

Kontrastfiguren:Rita Luna- Leo Pommerantz, Richard- Rita Luna, Leo Pommerantz- Richard

Zeitverlauf:

Erzählte Zeit: ca. 1 ½ Stunden Erzählzeit: ca. 2 Stunden Chronologische Abfolge: nein

Rückblende: Leo’s Kindheit, Rita’s Vergangenheit mit Schoscho Vorschau: -

Sprache:

Sprachform: Die Geschichte ist in Prosa geschrieben. Die Sprache ist einfach und nicht stilisiert, aber auch nicht Umgangssprache. Der Inhalt ist gut verständlich

Stil/Stilfiguren:

Metapher: Ihr Haar hatte die Farbe und war gekämmt wie ein

Rabenflügel, ihr Gesicht war weiß wie Stein (S.34)

Anapher: ...waren die Spritzmänner am Hollywood- Boulevard alle schwarz,und allehaben sie Bodybuilding getrieben, und allewaren sie totale Profis (S. 9)

Alliteration: Und- ja-meine Mutterhatte Recht (S. 41)

Vergleich:Wie eine Elsterhatte sie jede glitzernde Kleinigkeit eingesteckt (S. 41)

Hyperbel: Der schönste Mann mit Halbglatze (S.28) Symbol:

Parenthese: Leo und Rita-das ist vielleicht nicht originell- , jetzt hol ich euch beide (S. 73)

Anthithese: ÜberLeben oder nicht Lebenkann man sich wirklich nicht einigen, sagt er (S.22)

Ellipse: Der Tod also ( S.14)

Wiederholung: „Und blieb dort Stecken?“ „Und blieb dort stecken.“ (S. 18)

Interrogation: Solche Geschichten passieren in Amerika? (S. 44) Exlamation: Erzähl weiter! (S. 15)

Allegorie: der Tod

Satzbau: Die Sätze sind meist kurz und übersichtlich gestaltet, durch die vielen direkten reden sind die Sätze oft unvollständig, so wie in der gesprochenen Sprache.

Wortgut: Fremdwörter sind im Text vorhanden (Substanz, S. 25;

konstruktiv, S.20; Kontrahent, S.20), aber nicht sehr häufig, weshalb er leicht zu verstehen ist. Zwischendurch findet man englische Wörter und Ausdrücke, wie z.B. Anyway (S. 17) oder „I Lost My Heart to a Starship Trooper“ (S.17). Auch Wortkreationen wie „Spätstück“ (S.15) baut der Autor in die Erzählung ein.

Excerpt out of 3 pages

Details

Title
Köhlmeier, Michael - Sunrise
Author
Year
2001
Pages
3
Catalog Number
V101602
ISBN (eBook)
9783640000159
File size
327 KB
Language
German
Keywords
Köhlmeier, Michael, Sunrise
Quote paper
Brigitta Loidl (Author), 2001, Köhlmeier, Michael - Sunrise, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/101602

Comments

  • No comments yet.
Look inside the ebook
Title: Köhlmeier, Michael - Sunrise



Upload papers

Your term paper / thesis:

- Publication as eBook and book
- High royalties for the sales
- Completely free - with ISBN
- It only takes five minutes
- Every paper finds readers

Publish now - it's free