Chronische Niereninsuffizienz


Facharbeit (Schule), 2000

3 Seiten


Leseprobe


Chronische Niereninsuffizienz

Def.: Irreversible Abnahme des Glomerulumfiltrates bei progressivem Untergang von funktionsfähigem Nierengewebe aufgrund einer Vorerkrankung.

Die häufigsten Erkrankungen die zum Chronischen Nierenversagen führen sind:

1. Chronische Glomerulonephritis >20%
2. Diabetische Nephropathie >20% mit zunehmender Tendenz
3. Interstietielle Pyelonephritis ca. 15%
4. Polyzystische Nephropathien <10%
5. Hypertonische vaskuläre Nierenschäden <10%
6. Analgetika Nephropathie ca. 5%
7. Systemerkrankungen ca. 5%
8. Nicht klassifizierte formen 5%

Durch diese Erkrankungen werden die Nephronen geschädigt und über Jahre zerstört was zur folge hat das die Niere ihre Aufgabe, das Blut zu reinigen, nicht mehr ausführen kann. Die Niere ist jedoch noch lange Zeit in der Lage den Nephronen Verlust zu kompensieren.

Erst wenn >60% Zerstört sind bekommt der Patient Symptome.

Die Langsame Verschlechterung der Nierenleistung lässt sich in Vier Stadien einteilen.

1. Kompensiertes Dauerstadium:

Leichte Einschränkung der Kreatininclearence und der Konzentrationsfähigkeit bei noch normalen Retentionswerten.

2. Stadium der kompensierten Retention

(Azotämie)

Kreatininerhöhung bis 6 mg/dl ohne klinische Urämiesymptome

3. Präfinale Niereninsuffiziens

Kreateninerhöhung >6 mg/dl (Normwert 0,6 - 1,1 mg/dl)

Bei Werten >8 mg/dl treten urämische Symptome auf und man spricht von dekompensierter

Retention

4. Terminale Niereninsuffizienz (Urämie)

Urin/Blut Werte:

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Trotz Ausschöpfung Konservativer Möglichkeiten Fortschreiten der urämischen Erscheinungen.

Behandlung durch Dialyse und Nierentransplantation.

Symptome des Patienten:

Leistungsschwäche, Polyurie, Nyktorie, später Schlafstörungen, Kopfschmerzen, typisches schmutziges Harnkolorid, Pruritis und zunehmend nephrogene Anämie. Im Spätstadium Dehydration mit Exikkose und Hypotension infolge von renalen Salzverlust oder Ödemneigung (peripherer und Lungen ) durch Natriumretension. Daneben Neurologische Symptome (zerebrale Ausfälle, Polyneuropathie und andere ), Gastrointestinale Störungen ( Übelkeit, Erbrechen, Appetitlosigkeit und andere ) und renale Osteopathie.

Im Vordergrund der klinischen Symptome kann auch eine Hypertonie mit kardiovaskulären Symptomen

( z.B. Angina Pectoris, Linksherzinsuffizienz oder Herzinfarkt ) stehen.

Sonografische Diagnostik :

Bei Chronischer Glomerulonephritis oder Pyelonephritis geschrumpfte Nieren mit unregelmäßiger Oberflä che, verschmälertem Parenchemsaum, eventuell Nachweis von Zystennieren, bei obstruktiven Störungen der ableitenden Harnwege Nierenbeckenstauung und andere.

Behandlung (Konservativ )

1. Behandlung der Renalen Grunderkrankung

z.B. Antibiose einer Pyelonephritis

Weglassen von Analgetika bei Analgetikanephropathie und andrer...

2. Verminderung des anfallenden Harnstoffes

- Eiweißarme Diät bis zum Stickstoffausgleich → Ziel Kreatinin von ca. 10 mg/dl

Eine Eiweißarme Diät vermindert die Hyperfiltration der Restnephronen

3. Erhöhung der Ausscheidung von Harnstoff

Flüßigkeitszufuhr 2 - 2,5 l/d

Steigerung der diurese mit Diuretika

4. Gabe von Bikarbonat zum Azidose Ausgleich

-Bikarbonat erhöht die diurese bis 3 l/d

Wenn diese diurese zurückgeht ist eine Nierenersatz Therapie indiziert

5. Kontrolle + Ausgleich von Störungen im Wasser/ Elyte und Säure - Basenhaushalt

-Regelmäßige Serum / Urinkontrollen
-kontrolle des urinvolumens
-Gewichtskontrollen
-Ausgleich NaCl, K+, Na+, Phosphat, Ca+, Vit D3

6. Berücksichtigung veränderter Pharmakokenetik

Zu bevorzugen sind Medikamente die nicht über die Niere Abgebaut werden

7. Behandlung von Komplikationen

Hypertoniebehandlung mit ACE-Hemmern oder Dialyse (Salz-Wasser-Retention )

-prophylaxe und Behandlung einer Hyperkaliämie
-Prophylaxe und Behandlung einer renalen Osteopathie
-therapie der renalen Anämie
-eventuell Pruritistherapie

Ende der Leseprobe aus 3 Seiten

Details

Titel
Chronische Niereninsuffizienz
Autor
Jahr
2000
Seiten
3
Katalognummer
V101567
ISBN (eBook)
9783638999830
Dateigröße
335 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Chronische, Niereninsuffizienz
Arbeit zitieren
Christian Klüß (Autor:in), 2000, Chronische Niereninsuffizienz, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/101567

Kommentare

  • Gast am 28.10.2008

    Chronische Niereninsuffizienz.

    Bitte fügen sie diesem und meinem anderen Artikel Myokardinfarkt meine e-mail Adresse hinzu
    Sollte dies nicht möglich sein bitte ich um Löschung meiner Arbeiten

    Mit freundlichen Grüßen

    Christian Klüß

Blick ins Buch
Titel: Chronische Niereninsuffizienz



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden