Religionspsychologie
30
Ergebnisse
Filter
-
Die Religionskritiken von Sigmund Freud und Lou Andreas-Salomé
Die Ansichten zur Zukunft von Religion in der vergleichenden AnalyseBachelorarbeit 2018 -
Zu James Fowlers Glaubensstufen sowie Jean Piagets Konzept
Facharbeit (Schule) 2020 -
Gedanken der integrativen Psychotherapie im religiös-philosophischen Werk Martin Bubers
Doktorarbeit / Dissertation 2017 -
Todesangst im Christentum. Inwieweit beeinflusst Religion unsere Angst vor dem Sterben?
Hausarbeit (Hauptseminar) 2013 -
Religiosität und Wahn. Die Konstitution des Geisteskranken im Vergleich zum Religiösen
Analyse eines psychiatrischen Textes von W. Horstmann aus dem Jahr 1919Hausarbeit 2013 -
Rezension: Elias D. Stangl, Resilienz durch Glauben? Die Entwicklung psychischer Widerstandskraft bei Erwachsenen (2016)
Rezension / Literaturbericht 2016 -
Geistlicher Missbrauch. Ein Beitrag zur Aufklärung
Masterarbeit 2014 -
Religion - Eine Illusion! Sigmund Freud und seine Religionskritik
Facharbeit (Schule) 2013 -
Sinn und Handlung. Religiosität und Inhalt
Hausarbeit 2014 -
Die Geschichte der Homosexualität bis heute und das Verhältnis der christlichen Kirche zu Homosexualität
Wie sich Homosexualität und Christentum im 20. und 21. Jahrhundert vereinbaren lassenSeminararbeit 2012 -
Hörbuch-Rezension zu "Worte der Weisheit – Buddha – Der Pfad der Vervollkommnung"
Rezension / Literaturbericht 2013 -
Selbstwert, Perfektionismus und Spiritualität als Korrelate jugendlicher Depressivität und Suizidalität
Ausmaß des Fehlens bzw. Vorhandenseins einer Vertrauensperson im Leben Jugendlicher auf die Ausprägung der einzelnen VariablenDiplomarbeit 2004 -
Totem und Tabu - Religion im Licht der Psychoanalyse
Hausarbeit 2009 -
Religiosität und religiöse Praxis in der Migration
Die Bedeutung der Religiosität für die Behandlung psychisch bedingter Erkrankungen bei Patienten mit MigrationshintergrundHausarbeit 2005 -
Beiträge der Tiefenpsychologie für eine adäquate Sonderreligionspädagogik – unter besonderer Berücksichtigung der einzelnen Behinderungsarten
Fallanalyse der Schülerin Michaela nach Oskar RandakSeminararbeit 2009 -
Die Partikulogie - Grundlage für eine europaweite Psychotherapie - Band 7
Diskussion der Partikulogen über die Relevanz von wissenschaftlichen Texten über hebräischen Schriften in der BibelFachbuch 2009 -
Das buddhistische Konzept Achtsamkeit im Netzwerk der Copingstile
Diplomarbeit 2008 -
Psychische Gesundheit und Religiosität
Seminararbeit 2008 -
Messung von Antisemitismus
Praktikumsbericht / -arbeit 2006 -
Berufung. Selbstverwirklichung oder Gottesbegegnung?
Diplomarbeit 2000